Wegen Schröder: 96-Fans stoßen Debatte an – „Politik und Sport untrennbar“
Erst fünf Jahre her: Gerhard Schröder (links) nach seiner Vorstellung zum Aufsichtsratschef bei Hannover 96. 96-Chef Martin Kind steht nach wie vor zu Schröder, teilt aber nicht dessen Zurückhaltung gegenüber dem russischen Angriffskrieg.
96-Profichef Martin Kind steht zu Gerhard Schröder, trotz der Nähe des Altkanzlers zu Wladimir Putin und des Krieges Russlands gegen die Ukraine. „Man sollte differenzieren zwischen Sport und Politik“, findet Kind. Das sieht die Rote Kurve anders und stößt eine Debatte an.
Hannover.Sportpolitik war in Hannover stets ein großes Thema. Nun geht es um Sport und Politik, Auslöser ist der Streit darum, ob Gerhard Schröder bei Hannover 96 als Stadiongast erwünscht ist oder nicht. 96-Chef Martin Kind steht klar zu Schröder: "Man sollte differenzieren zwischen Sport und Politik." Die Rote Kurve, eine Nachfolge-Interessensgemeinschaft der früheren Fan-Dachorganisation von 96-Fanclubs, positioniert sich nach Kinds Äußerungen: "Politik und Sport sind für uns untrennbar", heißt es in einer gemeinsam erarbeiteten Mitteilung am Mittwochabend.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.