Aha sammelt derzeit die alten Weihnachtsbäume ein. Allerdings verläuft das nicht immer ganz so reibungslos wie erhofft – wie sich nun am Wedekindplatz in Hannover zeigt.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb will die reguläre Müllabfuhr in der Region Hannover auch im Fall einer Masseninfektion unter den Mitarbeitern sicherstellen. Darum werden derzeit nur die Hälfte der Sperrmülltermine langfristig werden. Die übrigen Termine stehen kurzfristig zur Verfügung.
Ein ständiges Ärgernis: Die Wertstoffinsel am ehemaligen Hallenfreibad Godshorn wird regelmäßig als Mülldeponie missbraucht. Nun hat die Stadt Langenhagen den Umweltsündern eine Falle gestellt. Die Folge sind 40 Anzeigen und 100 Verwarnungen.
In der Corona-Zeit geht der Trend wieder zu Einweg-Pappbechern für den Coffee-to-go. Die Handballer der TSV Hannover-Burgdorf werben deshalb für den Mehrweg-Becher Hannocino.
Wegen der Corona-Pandemie war diesmal alles anders: Mit einer dezentralen Müllsammelaktion hat der Ortsrat in Lehrte-Immensen die Sauberkeit im Ort gefördert. Mit Müllsäcken gingen Familien und die Jugendfeuerwehr ans Werk.
Die SPD fordert ein Wasserstoffprogramm für die Region Hannover. Daraus solle eine bedeutender Wirtschaftszweig entstehen, der das Klima zusätzlich schont.
Die Stadt Langenhagen stellt ab sofort an drei Straßen Abgabebehälter zur kostenlosen Laubabfuhr von Straßenbäumen bereit. Bewährt sich das Projekt, könnten weitere Standorte folgen.
Die Verwaltung widerspricht: Ihr seien an diesem Standort keine Probleme bekannt. Die Frequenz der Leerung von Glas- und Altkleidercontainern zwischen Zeißstraße und Salzburger Straße soll nicht erhöht werden.
Bei nächtlichen Partys haben Unbekannte auf der Hoppenstedtwiese wiederholt Bänke aus der Verankerung gerissen. Der Polizei sind die Vorfälle nicht bekannt. Anwohner fordern mehr Kontrollen.
„Die Altpapier-Pläne von Aha sind eine Lachnummer“, vor allem in den besonders dicht bebauten Wohngebieten in Hannover, sagt Südstadt-Bezirksbürgermeister Lothar Pollähne. Auch von den Bürgern gibt es viel Kritik.