Die mehrfach ausgezeichnete Fantasy-Serie Game of Thrones zählt zu den erfolgreichsten Fernsehserien der letzten Jahre. Vor Abschluss der finalen Staffel stehen 239 Preise und 715 Nominierungen zu Buche. Bei so viel Erfolg ist es nicht verwunderlich, dass die Serie auch sieben Weltrekorde aufgestellt hat: unter anderem als Dramaserie mit den meisten Emmy-Awards und als die am meisten raubkopierte Fernsehshow - ein weniger schmeichelhafter Rekord, der jedoch ebenso die Beliebtheit der Serie unterstreicht.
Game of Thrones wird in über 80 Ländern ausgestrahlt und belegt im Ranking der Internet-Filmdatenbank IMDb den zweiten Platz der am höchsten gewerteten Fernsehshows aller Zeiten. In der sechsten Staffel stieg die durchschnittliche Zuschauerzahl pro Folge auf über 25 Millionen, in der siebten Staffel wurde die 30-Millionenmarke geknackt.
In Deutschland wird die Serie vom Pay-TV-Kanal Sky sowie im Free-TV von RTL II verbreitet. BeidenKanälen beschert die Serie dabei generell hohe Zuschauerzahlen. Allein im vom Zuschauerrückgang gebeutelten Free-TV erreichte Game of Thrones in vergangenen Jahren einen Schnitt von über einer Million Zuschauer.
Erzählerische Grundlage bietet die gleichnamige Romanreihe A Song of Ice and Fire (deutsch: "Das Lied von Eis und Feuer") des US-amerikanischen Schriftstellers George Raymond Richard Martin, besser bekannt als George R. R. Martin. Der Science-Fiction- und Fantasy-Autor wirkte auch an der Serie mit. Inzwischen hat diese den Stand der Handlung der Romane übrigens überholt. Aus Sorge vor dem Tod Martins vor dessen Fertigstellung der Bücher, haben sich die Produzenten der Serie mit dem Autoren vorab über das Ende der Geschichte ausgetauscht.
Am 14. April 2019 beginnt in den USA die Ausstrahlung der finalen achten Staffel auf dem Sender HBO. Zuschauer in Deutschland müssen deshalb mitten in der Nacht aufstehen. Sky zeigt die erste Folge in der Nacht von Sonntag, 14. April, auf Montag, 15. April, um drei Uhr.