Die SPD möchte den Weißekreuzplatz in Hannover für größere Teile der Bevölkerung attraktiv gestalten. Dafür braucht es finanzielle Mittel, um die der Bezirksrat Mitte den Rat der Stadt bittet.
Die Bezirksratspolitikerin kündigt ihre Kandidatur für die Wahl im kommenden Jahr an. Auch mit der Landtagsabgeordneten Mareike Wulf gibt es Gespräche über eine Kandidatur
Fast wäre das Konzert ausgefallen, denn die Chorleiterin war plötzlich erkrankt. Dank des spontanen Einsatzes ihres Ehemanns konnten etwa 230 Gäste trotzdem den Auftritt des Jugendchors der Marktkirche in der St.-Vitus-Kirche in Hemmingen-Wilkenburg besuchen.
Im Fall der falschen Polizisten hat die Staatsanwältin jetzt Freiheitsstrafen von etwa drei Jahren für beide Angeklagte ohne Bewährung gefordert. Die Angeklagten sollen sich an einer aus der Türkei gelenkten Betrugsmasche beteiligt haben. Die Opfer wohnen unter anderem in Hemmingen und Barsinghausen.
Er soll ein neuer Anlaufpunkt für Touristen werden und das Leineufer attraktiver machen: Am Dienstag hat Hannovers Stadtbaurat Uwe Bodemann den neuen Brunnen am Marstall in Betrieb genommen. Er ist elementarer Bestandteil des neu gestalteten Marstallplatzes.
Am Steintor gibt es sie schon zu Hauf: Wettbüros für Sportwetten. Damit sie sich nicht weiter in die Schmiedestraße ausbreiten, soll dort der Bebauungsplan geändert werden. Der Bezirksrat hat zugestimmt.
Noch herrscht keine Einigkeit, wie ein neuer Name für die Hindenburgstraße gefunden werden soll. Während die SPD am liebsten alle Bürger des Stadtbezirks beteiligen will, lehnen das CDU und Grüne ab.
Wegen Brückenbauten ist die Königstraße 19 Monate lang abgehängt von City und Durchgangsverkehr. Jetzt ist Halbzeit und die Händler halten überraschend gut durch.
Die ergiebigen Regenfälle der vergangenen Tage lassen die Wasserstände von Leine und Ihme schnell steigen. Wie groß ist jetzt die Gefahr für ein Hochwasser?
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Aha holt die ausgedienten Weihnachtsbäume wieder ab. In der Stadt gibt es Sammelplätze, im Umland werden die Bäume mit dem Bioabfall eingesammelt.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Aha holt die ausgedienten Weihnachtsbäume wieder ab. In der Stadt gibt es Sammelplätze, im Umland werden die Bäume mit dem Bioabfall eingesammelt.