Nach dem Altlastenfund auf dem ehemaligen Gelände der Paul-Dohrmann-Schule in Burg befürchtete der Bezirksrat krebserregende Stoffe im Grundwasser. Doch die zuständige Region Hannover sieht vorerst keine Auswirkungen auf die Grundwasserqualität – und verweist auf regelmäßige Kontrollen.
Die SPD möchte den Weißekreuzplatz in Hannover für größere Teile der Bevölkerung attraktiv gestalten. Dafür braucht es finanzielle Mittel, um die der Bezirksrat Mitte den Rat der Stadt bittet.
Ehrenamtliche bauen im Vermehrungsgarten in Hannover-Ricklingen zahlreiche gefährdete Gemüsesorten an – um damit die biologische Vielfalt zu erhalten. Nun ist das Projekt von den Vereinten Nationen ausgezeichnet worden.
Siegfried Aberle engagiert sich seit Jahrzehnten für den Hockeysport in Hannover. Nun zeichnete Oberbürgermeister Belit Onay den 79-Jährigen im Namen des Bundespräsidenten für sein Lebenswerk aus. „Eine große Ehre“, sagt Aberle. Sein größter Wunsch: Hannover 78 soll deutscher Meister werden. „Das möchte ich noch miterleben.“
Die Politiker des Bezirksrates Döhren-Wülfel wollen großflächige Blühwiesen. Die kleinteiligen, insektenfreundlichen Biotope, die die Verwaltung im Stadtbezirk pflegt, reichen ihnen nicht aus.
Im nördlichen Stadtgebiet Hannovers werden in den Ferien gleich mehrere Schulen saniert. Das Großprojekt Goetheschule ist endlich fertig – und auch anderswo laufen die Bauvorhaben auf Hochtouren. Ein Überblick über die Ferienbaustellen.