Die ARD zeigt am Sonntag den ersten "Tatort" von Sachsens neuem Ermittlerteam: Alwara Höfels, Karin Hanczewski und Jella Haase müssen einen Mord in der Welt der Volksmusik aufklären. Das Einschalten lohnt sich: Der neue "Tatort" aus Dresden ist stark, komplex und überraschend selbstironisch.
Der "Tatort" kommt heute Abend aus Köln. In dem ARD-Krimi "Kartenhaus" folgen die Kommissare Ballauf und Schenk der Blutspur eines durchgeknallten Pärchen. Ihr Assistent bekommt endlich mehr zu tun – und gerät prompt in Gefahr. Ein sehenswerter Krimi trotz Schwächen im Drehbuch.
Der Sonntagabend ist für viele schon ein festes Fernsehritual. Um 20.15 Uhr beginnt der "Tatort", der doch irgendwo immer wieder den gleichen Mustern folgt. Diesen Sonntag nicht. "Im gelobten Land" bricht auf überraschende Weise mit den Erwartungen der Zuschauer.
Es wird geprügelt, geschossen, getötet: Am Donnerstag kommt das "Tatort"-Actionspektakel "Tschiller: Off Duty" in die Kinos. Ob Til Schweiger als Hauptkommissar Nick Tschiller auf der Leinwand überzeugen kann, lesen Sie hier.
Während in einem Hotel gerade ein Leichenschmaus stattfindet, kommt ein Stockwerk höher eine Frau beim Sex ums Leben. Der "Tatort: Totenstille" aus Saarbrücken ist zwar keine Offenbarung in der deutschen Filmlandschaft – aber immerhin ein recht kurzweiliger Krimi.
Fernsehzuschauer müssen zwei Jahre lang auf einen neuen "Tatort" mit Til Schweiger warten. "Off Duty" läuft zwar im Februar im Kino, aber erst Anfang 2018 in der ARD. Weitere Fälle mit Kommissar Nick Tschiller sind erst danach geplant.
Das wird Til Schweiger nicht gefallen: Der sonst eher eintönige Bodensee-"Tatort" mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel schlug nicht nur die Krimis rund um Ermittler Nick Tschiller um Längen. Der Fall "Rebecca" fesselte auch das Netz.
Der "Tatort" aus Konstanz ist im Vergleich zu den Schweiger-Krimis ein ruhiger Film. In "Rebecca" geht es um die Entführung eines Mädchens. Es ist der vorletzte Fall für Eva Mattes und Sebastian Bezzel.
Manch Fernsehzuschauer war am Abend ziemlich verdutzt: Die Tagesschau ging ganz normal zu Ende, der "Tatort"-Vorspann begann – und plötzlich stürmen Terroristen das Nachrichtenstudio. Im zweiten "Tatort"-Teil aus Hamburg verschwammen Fiktion und Realität. Das Stilmittel ist gewagt.
Das "Tatort"-Jahr ist für die ARD gut gestartet. Die Folge des Krimi-Klassikers mit Til Schweiger und Schlagerstar Helene Fischer ist Quotensieger des Neujahrstages. Nicht jedem hat "Der große Schmerz" aber gefallen. Auf Twitter wurde rege über die Folge diskutiert. Vor allem Schweiger stand im Visier der Netzkommentatoren.
Der Doppel-"Tatort" mit Til Schweiger und Helene Fischer ist gnadenlos gutes Entertainment. "Der große Schmerz" läuft am Freitag in der ARD, "Fegefeuer" folgt am Sonntag.
Sagt die Leiche zum Kommissar: „Siehst müde aus.“ Antwortet der: „Schau dich mal an.“ So bizarr beginnt der neue „Tatort: Wer bin ich?“ mit Ulrich Tukur. Er fällt erneut mit einer außergewöhnlichen Dramaturgie aus dem typischen Krimi-Schema: Ulrich – „Ulli“ – spielt sich selbst als Schauspieler eines ARD-Sonntagskrimis.