Die EU hat mit der Trump-Ära abgeschlossen und wartet auf den Neustart in Washington. Vieles werde bald besser, heißt es im Brüsseler EU-Betrieb. Doch der neue US-Präsident Joe Biden wird nicht alle Wünsche der Europäer erfüllen.
Die Anschläge in Wien, Nizza oder Dresden haben das Thema Terrorismus bei der EU wieder in den Mittelpunkt gerückt. Nun hat die EU-Kommission einen Anti-Terror-Plan vorgelegt. Dabei setzt Brüssel auf den höchst umstrittenen Zugriff auf verschlüsselte Daten und stärkere Kontrollen der EU-Außengrenzen.
Die Anschläge in Afghanistan dauern trotz des Abkommens zwischen den USA und den Taliban an. Die Europäische Union verurteilt die Gewalt. Sie verspricht, dabei zu helfen, die Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle Afghanen zu schützen.
Großbritannien und die Europäische Union sind engste Handelspartner. Doch wie geht es nach dem EU-Austritt weiter? Die EU-Staaten wollen an diesem Dienstag ihren Kurs festlegen. Dabei gehen die Vorstellungen von Großbritannien und der EU schon jetzt auseinander.
Der Fall des terrorverdächtigen Bundeswehroffiziers Franco A. hat die Bundeswehr und das Land verändert. Recherchen legen nahe, dass Franco A. kein Einzelfall war, sondern Teil eines rechten Netzwerks. Führte auch sein Vorgesetzter ein Doppelleben?
Paris, Brüssel, Berlin: Eine Spur von Anschlägen zog sich in diesem Jahrzehnt durch Europa – und hinterließ neben Hunderten Toten unzählige Traumatisierte. Eine Begegnung mit zwei Opfern in Brüssel – und mit ihrem Kampf zurück in den Alltag.
Globale Digitalwährungen müssen sich in Europa nach einer gemeinsamen Erklärung der EU-Finanzminister und der EU-Kommission auf einigen Widerstand einstellen. Facebook allerdings hält an dem Plan fest, die Libra im Jahr 2020 einführen. Hat die Kryptowährung eine Chance?
Die ausgehandelte Waffenruhe in Nordsyrien endet am Dienstag. Dann dürfte die Türkei ihre militärische Offensive fortsetzen. Einzelne Unionspolitiker brachten daher einen humanitären Einsatz der Europäer in dem Konfliktgebiet ins Spiel und nun fordert auch CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer eine internationale Schutzzone in Syrien.
Der Tatort soll sich nahe einer Synagoge befinden: In Halle sind am Mittwoch zwei Menschen durch Schüsse getötet worden. In der Folge verstärkt die Polizei in Sachsen, aber auch in anderen Bundesländern ihre Kräfte vor jüdischen Einrichtungen. Politiker vor allem im In- aber auch im Ausland zeigen sich bestürzt.
Ein Militäreinsatz der Türkei in den Norden Syriens steht nach Angaben der US-Regierung unmittelbar bevor. Die US-Armee zieht sich aus dem Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien zurück. Deutschland und die EU warnen die Türkei vor einer Militäroffensive.
Eine gezielte Falschnachrichtenkampagne gegen die Europawahl gab es bisher nicht. Kein Grund zur Beunruhigung? Von wegen – die Desinformation wird nur geschickter.
+++ Terrorangriffe auf zwei Moscheen in Neuseeland +++ Mindestens 49 Menschen wurden getötet +++ Vier Menschen wurden festgenommen +++ Einem Verdächtigen wird Mord vorgeworfen +++ Deutsche Politiker fordern hierzulande Konsequenzen +++ Der Live-Blog zum Nachlesen +++