Berufliche BildungKostenpflichtigWegen Raumnot: Die Alice-Salomon-Schule bekommt einen Anbau in HerrenhausenImmer mehr Menschen wollen Erzieher werden, was gut ist, denn Nachwuchskräfte sind in den Kitas dringend nötig. Weil die entsprechende Berufsschule in Hannover aus allen Nähten platzt, bekommt sie einen vorübergehenden Anbau.
Kunstfestspiele HerrenhausenKostenpflichtigAm Donnerstag beginnen die Kunstfestspiele Herrenhausen: Zum Festival gehört auch eine Installation im KubusDie Kunstfestspiele Herrenhausen werfen Schatten und Licht voraus: Die Künstlerinnen Andrea Božić und Julia Willms haben eine wundersame Installation für den Kunstraum Kubus geschaffen.
Bierabsatz in HannoverKostenpflichtig„Wir brauchen eure Hilfe“: Herrenhäuser Brauerei bittet um Rückgabe von leeren Herri-FlaschenDer Privatbrauerei Herrenhausen gehen die Flaschen aus. Besonders knapp wird der Vorrat bei der 20er-Kiste Halbliterflaschen. Ähnliche Probleme hatte es im Sommer 2021 schon einmal gegeben. Der Bierabsatz im Einzelhandel hat in den vergangenen Wochen nach Angaben des Brauereichefs wieder angezogen.
Streit spitzt sich zuKostenpflichtigVerhindert die Denkmalbehörde der Stadt Hannover den Bau von neuen Wohnungen in Herrenhausen?Der Streit um ein Bauvorhaben der Wohnungsgenossenschaft Herrenhausen spitzt sich zu. Die Denkmalbehörde dringt darauf, dass ein verfallenes Fachwerkhaus auf dem Baugrundstück erhalten bleibt. Das aber könnte das Aus für 51 neue Wohnungen bedeuteten.
Kostenloses AngebotKostenpflichtig21 Audio-Radtouren: So erkunden Sie Hannover per AppDas Bürgerbüro Stadtentwicklung hat insgesamt 21 Audio-Stadtradtouren durch Hannover entwickelt, die Interessierte per App kostenlos nutzen können. Unsere Autorin hat die Rundfahrt durch Herrenhausen ausprobiert und unter anderem gelernt, was Volkswohnpaläste sind.
HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“KostenpflichtigDie besondere Historie des Herrenhäuser Friedhofs mit seinem königlichen TeilNoch zu Zeiten des Königreichs Hannover wurde der Friedhof Herrenhausen angelegt. Zugleich entstand damals auf der Friedhofsanlage das erste christliche Gotteshaus Herrenhausens. Eine weitere Folge der neuen HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“.
HannoverKostenpflichtigDarum sind derzeit so viele Wege und Brücken in der Herrenhäuser Leineaue gesperrtAm Osterwochenende dürfte es wieder etliche Spaziergänger in die Herrenhäuser Leineaue ziehen. Doch ausgerechnet kurz vor den Feiertagen hat die Stadt Hannover mehrere Wege und Brücken gesperrt. Wir erklären, was dahintersteckt.
Plakette als PreisKostenpflichtigEintauchen in die Welt der Bücher – Hannover zeichnet fleißige Lesementoren ausJugendliche aus verschiedenen Schulen haben für ihr Engagement als Lesementoren für Grundschüler eine Auszeichnung bekommen. Im Stadtteilzentrum Stöcken haben sie die Auszeichnung gefeiert.
Barrierefreiheit in HerrenhausenKostenpflichtigWegen Rampenbau: Stadt Hannover sperrt ab April die Brücke über das Leinewehr für sieben MonateDie Treppenanlage zur Brücke am Leinewehr ersetzt die Stadt Hannover durch eine zwei Millionen Euro treue Rampe. Die Brücke nahe der Wasserkunst in Herrenhausen können Fußgänger und Radfahrer während der Bauarbeiten nicht nutzen – mindestens sieben Monate lang.
EnergieKostenpflichtigBezirksrat will mehr Häuser im Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken ans Fernwärmenetz anschließenEnercity will das Fernwärmenetz in Hannover kräftig ausbauen, doch der Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken profitiert davon nur wenig. Der Bezirksrat hat auf Antrag der Grünen beschlossen, dass mehr Häuser mit Fernwärme versorgt werden.
Herrenhäuser StraßeKostenpflichtigWohnungsbau auf Tankstellen-Grundstück in Herrenhausen? Denkmalschutz hat BedenkenDie Stadtteil-Tankstelle Röttger in der Herrenhäuser Straße ist abgerissen. Auf dem Grundstück will die Wohnungsgenossenschaft Herrenhausen Wohnhäuser errichten, doch der Denkmalschutz der Stadt Hannover sorgt sich um zwei Fachwerkhäuser in unmittelbarer Nähe.
HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“KostenpflichtigObdachlosenheim und Aktivistenzentrum: Der Wandel der Paul-Dohrmann-SchuleMehrere Förderschulen in Deutschland tragen den Namen des Pädagogen Paul Dohrmann. Die denkmalgeschützte Paul-Dohrmann-Schule in Herrenhausen ist seit 2011 geschlossen – und vor allem seitdem im Fokus. Eine weitere Folge der HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“.
Musikalische LesungKostenpflichtigEs darf gelacht werden: Dominique Horwitz gastiert mit Kafka-Projekt in Orangerie HerrenhausenFünf Künstler auf Augenhöhe: Dominique Horwitz – bekannt von Bühne, Film und Fernsehen – präsentiert mit dem Signum Quartett das „Kafka-Projekt“ bei der Kammermusikgemeinde.
HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“KostenpflichtigHerrenhäuser Uni-Viertel: Hier wurden die evangelischen Kirchen verwaltet20 Jahre lang nutzte die EKD die ehemalige Kirchenkanzlei an der Herrenhäuser Straße 2a. Doch seit 1985 hat der Bau eines stadtbekannten Architekten eine neue Funktion. Eine weitere Folge der neuen HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“.
Herrenhausen/GarbsenKostenpflichtigA2 Richtung Dortmund: Lkw prallt ins Heck eines LiegenbleibersAuf der Autobahn 2 zwischen Hannover und Garbsen ist am Donnerstag ein Lkw ins Heck eines liegen gebliebenen Fahrzeugs geprallt. Der bereits stehende Lastwagen wurde durch die Leitplanke auf den Grünstreifen gedrückt. Es bildete sich ein kilometerlanger Stau.
Bis Ende FebruarKostenpflichtigGrünschnitt auf A2, A7 und A37: Sperrungen und UmleitungenEntlang der Autobahnen 2, 7 und 37 bei Hannover werden Gehölze und Bäume gefällt. Autofahrer müssen deshalb bis Ende Februar mit Sperrungen und Umleitungen rechnen.
HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“KostenpflichtigVier Trakte im Bauhaus-Stil: Die ehemalige Werkkunstschule in HerrenhausenObwohl die Werkkunstschule schon seit Jahren nicht mehr an der Herrenhäuser Straße zu finden ist, wurde das damals dafür errichtete Gebäude erst vor zweieinhalb Jahren unter Denkmalschutz gestellt. Eine weitere Folge der neuen HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“.
ModellprojektKostenpflichtigFür zehntausende Hannoveraner wird Fernwärme zur PflichtZehntausende Haushalte in Hannover müssen beim Heizen in Zukunft anders planen: Die Stadt will vorhandene Gasanlagen durch Fernwärme ersetzen – und das schnell. Schon von Beginn kommenden Jahres an will die Verwaltung für Quartiere in neun von 13 Stadtbezirken Fernwärme für Heizen und Warmwasseraufbereitung vorschreiben. Gas oder Öl wären dann vielfach nicht mehr erlaubt .
StöckenUmbau für Schwertransport: A2-Auffahrt Hannover-Herrenhausen gesperrtDie Auffahrt Hannover-Herrenhausen auf die Autobahn ist in der Nacht zu Dienstag gesperrt. Grund sind Umbauarbeiten und die anschließende Durchfahrt eines Schwertransports.
HannoverKostenpflichtigLeinhausen: Polo fängt während der Fahrt FeuerEin brennender VW Polo hat am Mittwoch den Fahrplan der Üstra durcheinandergewirbelt. Der Kleinwagen ging während der Fahrt in Hannover-Leinhausen in Flammen auf. Die Stadtbahnlinien 4 und 5 konnten den Bereich vorübergehend nicht passieren.
NötigungKostenpflichtigHannover: Hochzeitskorso mit neun Autos auf der A2 gefährdet den VerkehrDie Polizei hat am Sonnabend einen Hochzeitskorso auf der Autobahn 2 bei Hannover gestoppt. Die neun hochmotorisierten Fahrzeuge waren mehr als eine Stunde zwischen Wunstorf und Herrenhausen unterwegs. Laut Ermittlern gab es dabei mehrere „brenzlige Situationen“.
BezirksratKostenpflichtigPlatz vor Herrenhausens Stadtteilbibliothek soll schöner werdenDer Bezirksrat hat auf Antrag der Grünen beschlossen, dass der kleine Platz vor der Stadtteilbibliothek in der Herrenhäuser Straße in Hannover wieder zum Verweilen einladen soll. Es geht um Bänke, Spielgeräte und mehr Licht.
Tempokontrolle in HannoverKostenpflichtigFührerschein weg und 600 Euro Bußgeld: Raser fahren mit über 160 km/h auf WestschnellwegDie Polizei Hannover hat Tempokontrollen auf der B6 durchgeführt. Allein am Freitag waren mehr als 200 Autofahrer auf dem Abschnitt beim Klärwerk Herrenhausen zu schnell unterwegs. Zwei Fahrer erwarten nun saftige Strafen.
SanierungsarbeitenKostenpflichtigA 2 bei Hannover: Zwei Baustellen ab Montag Richtung BerlinWegen Sanierungsarbeiten kommt es ab Montag zu Behinderungen auf der Autobahn 2 bei Hannover in Richtung Osten. Zwischen Garbsen und Langenhagen sowie bei Lehrte-Hämelerwald sind teils bis Mittwoch Fahrspuren und Ausfahrten gesperrt.
WahlKostenpflichtigLukas Mönkeberg (23) ist neuer Bürgermeister des Bezirks Herrenhausen-StöckenDer Bezirksrat in Herrenhausen-Stöcken hat den 23-jährigen Lukas Mönkeberg zum neuen Bürgermeister gewählt. Der SPD-Kandidat setzte sich auch mithilfe der CDU durch.