RugbyKostenpflichtigDie „Zebras“ schäumen über: So lief Lindens AufstiegspartyVictoria gewinnt das Rugby-Aufstiegsspiel gegen tapfere Döhrener und feiert, bis es kein Bier mehr gibt. „Ich hoffe auf eine langfristige Ära mit Victoria in der 1. Liga“, sagt Klub-Präsident Steffen Rathmann.
GrünflächenplanungKostenpflichtigStreit um die Ufergestaltung der Wasserstadt: Lokalpolitiker aus Linden-Limmer dürfen entscheidenDer Bezirksrat Linden-Limmer wollte sich die Zuständigkeit für die Gestaltung des Uferparks in der Wasserstadt nicht von der Stadtverwaltung Hannover nehmen lassen. Und bekam von der Kommunalaufsicht Recht. Nun wird allerdings das Geld für Extras knapp.
Zweite Chance genutztKostenpflichtigVictoria Linden feiert Rückkehr in die BundesligaIm zweiten Anlauf ist Victoria Linden der Aufstieg in die 1. Bundesliga geglückt. Das Team von Trainer Jens Himmer hat den VfR 06 Döhren im Relegationsendspiel deutlich mit 37:13 besiegt.
RugbyKostenpflichtigBundesliga-Relegation: Victoria Linden oder VfR Döhren, es kann nur einen gebenÜber diesem Rugby-Spiel schwebt ein Highlander-Zitat: „Es kann nur einen geben.“ Den TSV Victoria Linden oder den VfR 06 Döhren. Nur ein hannoversches Team spielt in der neuen Saison in der 1. Bundesliga.
LindenKostenpflichtigMehr Kontrollen gegen Wildparker vor Faust in Linden?Wild geparkt wird überall in Hannover, auch in Linden. Das wollte ein Bezirksratsherr unterbinden lassen. Aber da er sich nur auf Stelle fokussierte, lehnte der Bezirksrat den Antrag zunächst ab.
DachsanierungKostenpflichtigGerüst am Schwarzen Bären in Linden steht nur noch an der StraßenseiteBewegung in der scheinbar unendlichen Geschichte: Das zum Schutz vor fallenden Mauerbrocken eingerüstete Haus am Schwarzen Bär in Linden ist zwar straßenseitig noch da. Immerhin können die Mieter auf der Hofseite wieder hinaus gucken.
HerrenhausenKostenpflichtigWestschnellweg in Hannover: 14 Brücken müssen repariert werdenDer Westschnellweg führt über 14 Brücken, die inzwischen allesamt Risse und Schäden aufweisen. Das Land plant jetzt die nötige Erneuerung des Schnellwegs und betont: Auch während der Bauzeit soll zumindest ein Fahrstreifen pro Richtung befahrbar bleiben.
Corona-Lage in der KlinikKostenpflichtig„Corona-Station nicht besonders gefragt“: Kaum schwere Erkrankungen durch Omikron-Varianten im Krankenhaus SiloahProfessor Thomas Fühner, Chefarzt der Pneumologie im Siloah, rechnet nicht mit einer Welle, die die Krankenhäuser fordert, sieht eine gut immunisierte Gesellschaft und erwartet bislang nur wenig schwere Corona-Verläufe.
HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“KostenpflichtigDas Kesselhaus am Ahrberg-Viertel: Die Kraftzentrale der WurstfabrikEs ist in Linden-Süd das wohl markanteste der Gebäude, die an die früher dort gelegene Wurstfabrik Ahrberg erinnern: das Kesselhaus an der Charlottenstraße 42. Heute vereint es Wohnen und Arbeiten gleichermaßen. Eine weitere Folge der HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“.
Rugby-AufstiegsfinaleKostenpflichtigEndspiel gegen St. Pauli: Victoria Linden am Samstag wieder erstklassig?Das Team aus Hannover will die große Chance gegen die Hanseaten nutzen. Trainer Jens Himmer sagt: „Wir sind im Finale, es steht alles auf Null. Es gibt keinen Favoriten.“ Der Klub hofft auf bis zu 1000 Zuschauende.
Ärger auf dem WasserKostenpflichtigKonflikt auf Ihme und Leine: Hannovers SPD will „Rudervereinen Vorrang geben“ vor Gummibooten und FreizeitschwimmernWeil am Sonnabend so viel Betrieb auf Ihme und Leine war, mussten Ruderer das Training abblasen. Hannovers SPD fordert Vorrang für die Sportvereine. Gebadet werden könne auch in den Kiesteichen. Die Grünen sehen das ganz anders. Doch es drohen Einschränkungen.
Ärger auf dem FlussKostenpflichtigVorfahrt für Sauftouren und Gummiboote vor Hannovers Vereinssport auf Ihme und Leine?Kein Training möglich – alle Kurse abgesagt: Am Sonnabend waren auf Leine und Ihme so viele Gummiboote und andere Gefährte unterwegs, dass Hannovers Ruderer ihre Boote nicht ins Wasser lassen konnten. Die Vereine fordern Stadt und Polizei auf, etwas gegen Sauftouren und Müll zu unternehmen.
Hilfe für die PolizeiKostenpflichtigHannover: Drogendealer wirft Marihuana-Rucksack in die IhmeEin mutmaßlicher Drogendealer hat vergeblich versucht, vor der Polizei Hannover zu fliehen. Der Mann warf sogar Marihuana aus seinem Rucksack von der Spinnereibrücke in die Ihme. Versenkt wurde das Rauschgift aber nicht: Paddler waren schneller.
Hannover-LindenKostenpflichtigGroßer Live-Musikwettbewerb: Sieben Bands spielen beim „SPH Music Masters“ in der FaustEine Vorrunde des „SPH Music Masters“, dem größten Live-Musikwettbewerb Europas, findet am 18. Juni in Hannover statt. Sieben Bands kämpfen auf dem Faust-Gelände ab 17.15 Uhr um den Einzug ins Stadtfinale.
HannoverKostenpflichtigZwischen Linden und Nordstadt: Neubau der Dornröschenbrücke hat begonnenFür Radfahrer und Fußgänger ist die Dornröschenbrücke die wohl wichtigste Verbindung zwischen Linden und der Nordstadt – doch sie muss abgerissen werden. Die Vorbereitungen zum Neubau haben begonnen. Schon jetzt gibt es Forderungen nach noch mehr Platz für Radfahrer.
Ausbau der Linie 9 nach EmpeldeKostenpflichtigAnlieger genervt von Dauerbaustelle an der Badenstedter Straße – Möbel Boss schließtStraßensperrungen und kaum Parkmöglichkeiten: Anlieger sind genervt vom Ausbau des Stadtbahnnetzes an der Badenstedter Straße und beklagen Umsatzeinbußen. Möbel Boss schließt seinen Standort.
KommentarKostenpflichtigHochbahnsteig am Küchengarten: Variante mit einigen UnbekanntenJuliane KauneBevor die Planung für den Hochbahnsteig am Küchengarten ins Details geht, wollen die Politiker aus Hannover-Linden ein Konzept für den gesamten Verkehrsknotenpunkt. Dieses hat die Stadt aus unersichtlichen Gründen bisher vernachlässigt, meint Juliane Kaune.
RugbyIn Gedenken an Benjamin Heuer: Ganz besondere Spiele bei Germania ListIm November 2020 ist Benjamin Heuer mit gerade erst 38 Jahren unerwartet verstorben. In Gedenken an ihren ehemaligen Mitspieler messen sich bei Germania List am Samstag Teams der Gastgeber, aus St. Pauli und der Crazy Pirates.
Debatte im BezirksratKostenpflichtigLimmerstraße in Linden: Politiker fordern ein Verkehrskonzept, bevor die neuen Hochbahnsteige kommenDer Bezirksrat Linden-Limmer will die Stadtverwaltung antreiben: Erst Konzepte für Küchengarten und Grünen Hügel, dann Planverfahren für Hochbahnsteige. Und ein Pirat möchte einen Bahntunnel als Schutzraum.
Hannover-LindenKostenpflichtigNach dem Neubau der Dornröschenbrücke: Wie soll der Brackebuschgarten künftig aussehen?Bereiche des Brackebuschgartens werden als Abstellfläche für den Neubau der Dornröschenbrücke in Hannover-Linden genutzt. Die Stadt möchte für den Wiederaufbau mit Nutzern des Parks ins Gespräch kommen sowie Ideen und Wünsche dazu einholen.
Finkbeiners KostprobeKostenpflichtigBestes Lahmacun der Stadt? – so schmeckt es im Lindener LehmofenHAZ-Feinschmecker Hannes Finkbeiner ist mit der Küche im Lindener Lehmofen nicht zufrieden. Die Spannbreite der Speisenqualität klafft zu weit auseinander, urteilt er und vergibt zwar nur fünf von 10 Punkten. Aber: Das Lahmacun ist das beste, „das mir in dieser Stadt bisher begegnet ist“.
RugbyKostenpflichtig2. Liga ist in eine Krise geschlittert: Viele Mannschaften retten sich in die SommerpauseNur noch sechs Mannschaften: Die 2. Rugby-Bundesliga ist in eine veritable Krise geschlittert, die verbliebenen Teams retten sich in die Sommerpause. „Es muss sich etwas ändern“, weiß Christian Doering, Trainer von Hannover 78 II und Projektleiter des Niedersächsischen Rugby-Verbandes.
HannoverKostenpflichtigIntegration auf der Bühne: So üben Sechstklässler der IGS Linden für ein MusicalEndlich dürfen sie wieder singen: Die Musicalklasse der IGS Linden probt derzeit für ihr Stück „Himmel, Hagel, Stern und Blitz“, das Ende Juni im Kleckstheater in Hannover aufgeführt werden soll. Es geht um verschwundene Väter und Teenagerliebe – ganz wie im wahren Leben.
Veloroute 9KostenpflichtigBezirksrat vertagt Entscheidung zu Ricklingens Veloroute 9Führt die Veloroute 9 – entgegen städtischen Ideen – am Ende doch nicht durch Ricklingen? Und soll die künftige Trasse bis nach Wettbergen reichen? Voraussichtlich im Juni entscheiden die Bezirksräte Ricklingen und Linden-Limmer über wichtige Punkte der neuen Radstrecke.
HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“KostenpflichtigFranzösisches Flair mitten in Linden: Der Pariser Platz und seine sehenswerten GebäudeDenkmalgeschütze Häuser, Sitzplätze im Freien und kleine Läden: Der Pariser Platz in Linden-Mitte bietet ein ganz besonderes Ambiente. Als er im 19. Jahrhundert angelegt wurde, war er allerdings noch ein bemerkenswerter Verkehrsknotenpunkt. Eine weitere Folge der HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“.
Sportliches TreffenKostenpflichtigBasketball-Stars der Harlem Globetrotters besuchen die Linden Dudes in HannoverTricks und Kniffe von den Profis: Zwei Basketball-Stars der Harlem Globetrotters haben in Hannover zusammen mit der Mannschaft der Linden Dudes auf dem Court des Landessportbundes trainiert.
FeuerwehreinsatzKostenpflichtigFeuer in der IGS Linden: Technischer Defekt war BrandursacheDas Feuer in den Osterferien in der IGS in Hannover-Linden ist auf einen technischen Defekt zurückzuführen. Das teilte die Polizei am Dienstag auf Anfrage mit.
StadtbahnverkehrKostenpflichtigHier werden die nächsten Hochbahnsteige im Stadtbahnnetz der Üstra in Hannover gebaut161 von aktuell 195 Haltestellen in Hannovers Stadtbahnnetz sind bereits barrierefrei ausgebaut. Um das Netz zu komplettieren, müssen weitere drei Dutzend folgen. Davon werden im laufenden Jahr noch einer, im kommenden Jahr dann 13 und 2024 weitere vier fertig.
HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“Kostenpflichtig„Kleines Haus“ der IGS: Die frühere Städtische Mittelschule am Lindener BergDie ehemalige Städtische Mittelschule entstand als vorletzter Schulbau der einstigen Stadt Linden. Heute gehört das Denkmal zur IGS – und bekam einen besonderen Spitznamen. Eine weitere Folge der HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“.
Freizeitheim LindenKostenpflichtigKommentar zur Ausstellung über NS-Wehrmachtsjustiz: Über Deserteure neu nachdenken!Rüdiger MeiseIm Freizeitheim Linden wird gerade die Ausstellung „Was damals Recht war ...“ gezeigt. Die Schau zur Wehrmachtsjustiz im Zweiten Weltkrieg ist durch den Konflikt in der Ukraine ungeplant brisant. Denn wir müssen uns fragen, wie wir mit Deserteuren dieses Krieges umgehen, findet Rüdiger Meise.