Herzog-von-Cumberland-StiftungFamilienkrach bei den WelfenDüstere Wolken über Europas ältestem Adelshaus: Wie die „Bunte“ besorgt berichtet, gibt es Krach in der Welfenfamilie – einen Streit, in dem es um Macht und Millionen geht und der das Adelshaus „in seinen Grundfesten zu erschüttern“ droht. Anlass für die Auseinandersetzung ist die Herzog-von-Cumberland-Stiftung.
GedenkstundeEinblicke ins schönste Mausoleum HannoversHeute jährt sich der Todestag des ersten englischen Königs, der aus Hannover kam: Georg I., Kurfürst von Hannover und König von Großbritannien und Irland (1660-1727), erhielt zudem vor genau 300 Jahren die Königswürde in London.
Welfen und NS-Regime„Dunkle Geheimnisse des Hauses Hannover“Wie braun waren die Welfen? Um die Frage gibt es Streit zwischen dem Adelshaus und dem NDR. In dem Zwist geht es um einen abgründigen Politkrimi, der am Montagabend ausgestrahlt wurde – und um ein deutsches Drama.
300 Jahre PersonalunionHannovers KönigsklasseVor 300 Jahren kamen Hannovers Herrscher auf Englands Thron. Lange galten die deutschen Royals als unfähige Monarchen. Jetzt entdecken Historiker ihre Ära neu – als Zeit internationaler Vernetzung. Ein Blick auf die Königsklasse.
Exklusiv: Ernst August im HAZ-InterviewIn der PrinzenrolleSelten gibt Europas älteste Adelsfamilie etwas von sich preis. Jetzt hat Ernst August von Hannover auf der Marienburg über sein Leben und die Familie gesprochen. Wie lebt es sich mit dem Erbe der Geschichte? Ein Adelshausbesuch.
SchulenburgWelfen verkaufen die DomäneDas Haus Hannover hat die sogenannte Domäne in Schulenburg (Region Hannover) verkauft. Der Erlös, dessen Höhe nicht bekannt ist, soll in den Ausbau der Land- und Forstwirtschaft fließen.