Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
22. PAPPAULFEST IN HÄNIGSEN

22. Pappaulfest in Hänigsen: Strohburg und Shantys

22. Pappaulfest in Hänigsen: Strohburg und Shantys Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Beim Pappaulfest kommen viele Dorfbewohner zusammen. Fotos: HAZ/NP Archiv

Beim Pappaulfest gibt es ein vielfältiges Programm für Kinder und Erwachsene - Freiluftgottesdienst und Kinderschminken.

Bei Bratwurst oder Börek, Bier oder Brause ganz ungezwungen ins Gespräch kommen - diese Möglichkeit bietet das Hänigser Pappaulfest. Es findet am morgigen Sonntag, 17. September, bereits zum 22. Mal statt und wird wieder viele Dorfbewohner und Gäste von außerhalb zusammenbringen. Dafür haben sich die Nutzer des Dorfgemeinschaftshauses und örtliche Vereine ein umfangreiches Programm einfallen lassen.

Beginn mit einem Freiluftgottesdienst

Die Kinder können sich auf einer Strohburg austoben.
Die Kinder können sich auf einer Strohburg austoben.

Zum Auftakt des Dorffestes beginnt um 10.30 Uhr ein ökumenischer Freiluftgottesdienst vor dem Haus am Pappaul. Pastor Steffen Lahmann von der ev.-luth. Gemeinde an Aue und Fuhse leitet ihn zusammen mit Gemeindereferent Stefan Horn von der katholischen St.-Nikolaus-Pfarrgemeinde. Die musikalische Begleitung übernimmt der Posaunenchor der ev.-luth. Kirchengemeinde unter Leitung von Johannes Müller.

Im Anschluss daran sorgt bei der Begrüßung ab 11.30 Uhr der Feuerwehrmusikzug Burgdorf-Hänigsen für Stimmung. Nachmittags treten eine Kindertanzgruppe des Hänigser Tanzstudios S5 und der Shanty Chor „Graf Luckner“ auf.

Spaß für Kinder und Erwachsene

Zwischendurch bleibt viel Zeit, um mit Freunden, Bekannten und Nachbarn ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über das Geschehen im Ort auszutauschen. Und auch bei den Kindern kommt während dessen keine Langeweile auf. Denn für sie gibt es ein vielfältiges Mitmachprogramm. Beim Kinderschminken können sich die jüngsten Besucher in wilde Tiere, Superhelden oder Märchengestalten verwandeln lassen. Ein weiterer Höhepunkt ist für sie sicherlich die Strohburg der Landjugend, wo sie sich nach Herzenslust austoben können. Die Jugendpflege vom Pappaul und der Kindergarten Storchennest bieten außerdem kreative Bastel- und Spielaktionen an. Die etwas älteren Kinder und Jugendlichen können sich beim Bürgerschützenverein (BSV) Hänigsen im Schießen mit dem Lichtpunktgewehr versuchen.

Große Auswahl an Speisen und Getränken

Die jesidische Gemeinde bietet Spezialitäten wie Börek, Tsatsiki und Baklava an.
Die jesidische Gemeinde bietet Spezialitäten wie Börek, Tsatsiki und Baklava an.

An den Ständen werden unter anderem jahreszeitlicher Blumenschmuck sowie Stofftaschen mit dem Pappaul-Motiv zum Verkauf angeboten. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Neben dem Grillstand der Traditionskameradschaft und der Salatbar der DLRG bietet das Pflegewohnstift an der Mühle Cocktails, Sekt und warme Brezeln an. SPD, CDU und Grüne sorgen derweil für alkoholfreie und alkoholische Getränke.

Und von der jesidischen Gemeinschaft werden wieder vielfältige Spezialitäten aus der Heimat angeboten wie etwa Börek, gefüllte Blätterteigteile, Tsatsiki und als Nachtisch süßes Baklava. Eine Kaffeestube mit selbst gebackenem Kuchen unter der Regie von Landfrauen und Heimatbund sowie der Waffelstand des DRK laden zum Verweilen ein.

Erlöse kommen dem Dorf zugute

An den Ständen wird unter anderem jahreszeitlicher Blumenschmuck angeboten.
An den Ständen wird unter anderem jahreszeitlicher Blumenschmuck angeboten.

Von Hänigsern für Hänigser ist die Devise des Pappaulfestes. Das Fest ist nicht nur eine der schönen Gelegenheiten, bei denen sich die Einwohner des Ortes treffen und austauschen können. Es lebt auch vom Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen aus den Vereinen und Organisationen. Und so fließen die Erlöse einerseits in Investitionen im Haus am Pappaul, andererseits kommen sie aber auch anderen Dorfprojekten in Hänigsen zugute. Eine tolle Sache, bei der alle nur gewinnen können.

Programm

10.30 Uhr Freiluftgottesdienst
11.30 Uhr Begrüßung und Platzkonzert des Feuerwehrmusikzugs Burgdorf-Hänigsen
15.00 Uhr Kindertanzvorführung Tanzstudio S 5
16.00 Uhr Shanty Chor „Graf Luckner“