Der Duft von frisch gebackenen Puffern und vielen weiteren Kartoffelspezialitäten lockt am nächsten Wochenende wieder viele Besucher nach Otze. Denn am Sonnabend, 23. September, findet dort der traditionelle Kartoffelmarkt statt. Dabei wird es am Lindenbrink, am Backhausplatz und am Feuerwehrhaus ein abwechslungsreiches Programm geben, bei dem sich alles um die berühmte Knolle dreht.
Große Tombola mit Losverkauf
Eröffnet wird die Veranstaltung um 12 Uhr traditionell mit dem Anbringen der aus Korn geflochtenen Erntekrone. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Orchester Berggarten. Ein Hobby-Markt am Freiengericht lädt den ganzen Nachmittag über zum Stöbern ein. Außerdem werden Lose für eine große Tombola verkauft. Um 13.30 beginnt dann der Pokal-Wettbewerb im Kartoffelschälen. Dabei können Teams aus vier Personen antreten. Gewertet wird das Gewicht der geschälten Kartoffeln und die Länge der Schale. Zusätzlich zu den Sieger-Mannshaften werden der Kartoffelkönig und die Kartoffelkönigin gekürt. Das sind diejenigen, die das längste Stück Schale vorweisen können.
Ab 14 Uhr sind die Besucher zu einer großen Kaffeetafel am Feuerwehrhaus eingeladen. Am Backhausplatz spielt derweil die Hamburger Jazz-Kapelle „Homefield Stompers“. Für Showeinlagen sorgen außerdem die Jazz-Dance-Gruppen des SV Hertha Otze und die Turnerinnen des TSV Friesen Hänigsen. Ab 19 Uhr klingt der Tag bei Tanz und Unterhaltung mit „Jurek's Musik“ aus. Dazu gibt es Bratwurst, Steaks und Getränke.
Der Kartoffelmarkt ist Teil der Otzer Woche. Ein weiterer Höhepunkt ist die Traditionelle Ortsratssitzung. Sie beginnt am Donnerstag, 21. September, um 19 Uhr am Lindenbrink. Bei dieser stimmungsvollen Veranstaltung erscheinen die Ortsratsmitglieder traditionell in Anzug und mit Zylinder. Daran schließt sich ein Dorfabend mit Musik, Tanz und Grillspezialitäten an. Eine Jazz-Dance-Gruppe des SV Hertha Otze tritt auf und die Band Fair Play spielt Classic-Rock-Evergreens Swing, und Schlager.


Kinderfest am Lindenbrink
Am Freitag, 22. September, findet von 15 bis 18 Uhr das Kinderfest am Lindenbrink statt. Es gibt dort ein buntes Programm mit Schminken, Kürbisschnitzen, Basteln, Tattoos und vielen Mitmach-Aktionen. Bei Kaffee, Kuchen und Waffeln können sich die Besucher stärken.
Die Veranstaltungswoche klingt am Sonntag, 24. September, mit einem Erntedankgottesdienst ab 10.30 Uhr und einem gemeinsamen Eintopf-Essen ab 11.30 Uhr aus.