Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
AKTIVE HILFE

Aktive Hilfe: Familie Hohe verhilft zu einem Stück mehr Lebensqualität

Aktive Hilfe: Familie Hohe verhilft zu einem Stück mehr Lebensqualität Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Dieter Hohe (rechts) und seine Frau Christa überreichen an Manfred Müll, Vorsitzender des Fördervereins des Robert-Koch-Krankenhauses, einen symbolischen Scheck über 2.500 Euro. Foto: Privat

Unternehmensspende zum 50. Firmenjubiläum an das Robert-Koch-Krankenhaus

Nach wie vor engagiert sich das Familienunternehmen Hohe – Heizung, Sanitär, Klima - im sozialen Bereich. „Statt Geburtstagsgeschenken zu unserem 50. Firmenjubiläum haben wir um Spenden für den Förderverein des Robert-Koch-Krankenhauses, hier in Gehrden, gebeten“, sagt Seniorchef Dieter Hohe. Und die Geburtstagsgäste zeigten sich spendabel: Insgesamt 2.500 Euro, großzügig „aufgerundet“ durch das Unternehmen selbst, kamen so zusammen. „Für das Geld wurde eine neue Sitzgruppe für wartende Patienten installiert“, berichtet Dieter Hohe. Zu einer kleinen Feierstunde nahm Manfred Müll, Vorsitzender des Fördervereins, kürzlich einen symbolischen Scheck über diese Summe entgegen. Er bedankte sich im Namen des Vereins und der Klinik für die großzügige Spende und wünschte dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.

Kunden loben das Unternehmen

Immer wieder loben die Kundinnen und Kunden das Unternehmen Hohe. So auch Friedrich Müller (70) aus Lemmie: „Ich habe mir von der Firma Hohe ein barrierefreies Badezimmer einbauen lassen, dadurch habe ich ein großes Stück an Lebensqualität gewonnen.“

"Statt Geburtstagsgeschenken zu unserem 50. Firmenjubiläum haben wir um Spenden für den Förderverein des Robert-Koch-Krankenhauses, hier in Gehrden, gebeten."
Dieter Hohe, Seniorchef

Alles sei sehr schnell, fachlich kompetent und überaus zuverlässig verlaufen. Jetzt genießt er die neu gewonnene Freiheit, trotz Mobilitätseinschränkung im Bad nahezu vollumfänglich selbstbestimmend agieren zu können.

Gemeinsam mit befreundeten Handwerksbetrieben, die unter anderem Fliesenarbeiten und Elektrik übernahmen, wurde der Sanitärbereich des Lemmier Kunden zügig und „aus einer Hand“, ohne Zeitverlust, umgestaltet. „Wir prüfen die Räumlichkeiten und setzen uns dann zusammen, um für den Kunden eine Lösung zu finden, wie er trotz seiner Behinderung ein Stück Lebensqualität behalten kann, sagt Geschäftsführerin Christiane Hohe. Auch, wenn Anträge für Zuschüsse gestellt werden müssten, sei ihr Unternehmen den Kunden behilflich.

„Ich kann die Firma Hohe restlos empfehlen. Sie hat mit ihrem fachkompetenten Personal hervorragend gearbeitet und mir sehr geholfen“, lobt Friedrich Müller den Fachmann aus Gehrden.