Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
AKTIVE HILFE

Pflege in Gehrden: Das "Haus Gehrden" ist seit 1991 eine Wohlfühleinrichtung

Pflege in Gehrden: Das "Haus Gehrden" ist seit 1991 eine Wohlfühleinrichtung Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Das „Haus Gehrden“ ist seit 1991 eine Vorzeige­- einrichtung.

Empathie und große Freude ist bei den Mitarbeitenden selbstverständlich

Das „Haus Gehrden“ besticht durch seinen einzigartigen Wohlfühlcharakter. Dazu trägt entscheidend das freundliche und fachkompetente Personal bei, das den Bewohnern/Innen und Gästen jeden Wunsch, der realisierbar ist, von den Augen abliest.

Alle Mitarbeitenden begegnen den Menschen, die künftig ihren Lebensabend im Haus Gehrden verleben wollen, mit großer Empathie und Freude. In den ersten Gesprächen mit den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern ist es dem Fachpersonal wichtig, gemeinsam mit den Angehörigen die ganz speziellen Bedürfnisse der neuen Mitglieder der Hausgemeinschaft herauszufiltern. „So können wir sehr individuelle auf sie eingehen“, sagt Geschäftsführer Jens Paul.

Auf die Bedürfnisse eingehen

Es sei für sie wichtig zu wissen, wie die Menschen lebten, welche Hobbys sie hätten und welche Bedürfnisse im alltäglichen Leben. „Wir sorgen dafür, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner Persönlichkeiten bleiben, Mensch bleiben und individuell betreut werden.“ Dazu gehöre auch die Tatsache, dass Bewohner Möbel und Einrichtungsgegenstände aus ihrer gewohnten Umgebung mitbringen dürften - ja sollten. Auch das sei ein Stück Wohlfühlcharakter des Hauses.

"Wir sorgen dafür, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner Persönlichkeiten bleiben, Mensch bleiben und individuell betreut werden."
Jens Paul, Geschäftsführer

Transparenz in allen Bereichen

Die Mitarbeitenden sollen so arbeiten, dass ihre Arbeit transparent wird - das erzeugt Vertrauen. Ein Vertrauen, das da sein muss, damit sich ältere und zum Großteil pflegebedürftige Menschen in die Hände der Einrichtung begeben. Die Atmosphäre des „Haus Gehrden“ soll freundlich sein und entsprechend fachkompetent. Für Jens Paul und sein Team sind dies wichtige Kriterien ihrer Arbeit. Neben dem Kontakt zu den Angehörigen pflegen sie auch den Austausch mit den zuständigen Sozialstationen, aber auch mit den Ärzten, die sich bislang um künftige Bewohner gekümmert haben. Dadurch entsteht für sie ein Bild von dem Bewohner, durch das sie die Bedürfnisse eines jeden Einzelnen besser einschätzen und einordnen können.

Üppige Freizeitangebote

Stolz ist das Haus auch auf seine üppigen Freizeitangebote. Dazu gehören unter anderem Koch- und Backgruppen, Vorlesenachmittage, gemeinsame Fernseh- und Kinoabende, künstlerisches Gestalten, Musikveranstaltungen, ein Kulturzirkel und vieles mehr.

Das „Haus Gehrden“ wurde 1991 eröffnet und ist seither eine Vorzeigeeinrichtung. Die Ausstattung ist überaus modern, zeitgemäß und freundlich. Die Fußgängerzone von Gehrden ist fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauses. Parkmög­lichkeiten sind ausreichend vorhanden.