Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
AKTIVE HILFE

Inkontinenzprodukte helfen: Schwache Blase - kein Problem

Inkontinenzprodukte helfen: Schwache Blase - kein Problem Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Das Leben genießen - auch bei Blasenschwäche. Inkontinenzprodukte helfen und machen das Leben leichter. Foto: Hero Images/ gettyimages.com/akz-o

Machen sie den ersten Schritt zur Lösung des Problems

Drei Viertel der über 50-Jährigen in Deutschland sagen von sich selbst, dass sie eine Blasenschwäche haben. Sie können ihren Harndrang zumindest in bestimmten Situationen nicht kontrollieren und verlieren ungewollt Urin. Das ergibt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Seniorenliga. Zwar nimmt die Zahl der Betroffenen mit steigendem Lebensalter zu, dennoch kann Blasenschwäche bereits bei jüngeren Männern und Frauen zu ungewolltem Leidensdruck führen. Dazu trägt auch der Umgang mit dem Gesundheitsproblem bei. Der Mehrheit der Betroffenen ist es peinlich, über das Thema zu sprechen. Häufig werden nicht einmal die engsten Angehörigen eingeweiht.

Betroffene schränken sich im Alltag ein

,,Immer in Sorge zu sein, ob eine Toilette in der Nähe ist, und Angst vor einem sichtbaren feuchten Fleck auf der Kleidung zu haben, schränkt die Lebensqualität erheblich ein", sagt Delef Röseler, Geschäftsführer der auf Inkontinenzprodukte spezialisierten Ontex Healthcare Deutschland GmbH. So gab in der Umfrage der Deutschen Seniorenliga die Hälfte der Betroffenen an, dass die Blasenschwäche sie wirklich belastet.

Über das Leiden reden und Hilfe annehmen

Produkte aus dem Supermarkt und der Drogerie reichen oft nicht aus, um das Problem in den Griff zu bekommen und aktiv am Alltag teilzunehmen. Deshalb beginnen viele Betroffene irgendwann damit, ihren Alltag nach der Blasenschwäche auszurichten, und bleiben lieber zu Hause. ,,Den ersten Schritt zur Lösung des Problems machen Betroffene, indem sie mit einem Arzt offen über die Blasenschwäche reden", so Röseler. Der Mediziner kann herausfinden, welche Ursachen dahinterstecken. Sollte es eine Erkrankung sein, muss diese behandelt werden. Der Arzt kann Hinweise zur Stärkung der Blase geben, therapeutische Maßnahmen können die Blasenschwäche lindern. Ein wichtiger Teil sind zudem Inkontinenzprodukte, die der Arzt je nach Schweregrad verordnen kann. ,,Moderne saugfähige Inkontinenzprodukte sind Alltagshilfen, die das Leben mit Blasenschwäche komfortabler machen und den Stress erheblich reduzieren können", sagt Detlef Röseler. Die Produkte gibt es in unterschiedlichen Formen und Ausführungen. Eine telefonische Beratung durch den Fachhändler hilft, das passende Produkt zu finden. akz-o

Mehr Informationen unter www.inkontinenz.de

Hilfe auf Knopfdruck - Wie Hausnotrufsysteme für ein Mehr an Sicherheit sorgen

Wenn man im hohen Alter alleine wohnt, besteht oft die Sorge, dass zum Beispiel nach einem Sturz keine schnellstmögliche Hilfe erscheint.

Um das zu vermeiden und für ein gutes Gefühl zu sorgen, sind Hausnotrufsysteme eine sehr gute Lösung. Hier hat man die Wahl zwischen zwei Systemen: Während bei einem Basis-Produkt ein Telefonanschluss notwendig ist, übermittelt ein erweitertes System das Signal über das Mobilfunknetz. Wenn nun der Knopf des Senders, den man bequem an einem Band um den Hals trägt, betätigt wird, nimmt ein Mitarbeiter Kontakt über den Lautsprecher der Station auf und informiert im Ernstfall Angehörige, Nachbarn oder auch einen Pflegedienst.