Mit dem Angebot ,,Handwerksmanagement (B.A.)" und ,,Craft Design (B.A.)" hat die Handwerkskammer Hannover mit Kooperationspartnern der Hochschullandschaft gleich zwei Karrieremöglichkeiten geschaffen, die eine echte Alternative zu reinem Studium oder Ausbildung sind.


Durch die Kombination von dualer Ausbildung in einem handwerklichen Beruf mit Teilen der Meisterprüfung (hier: III und IV) sowie einem Studium mit dem Abschlussziel Bachelor of Arts können motivierte und leistungsstarke junge Menschen, die später Führungsaufgaben übernehmen wollen, binnen 48 Monaten drei Abschlüsse erlangen: den Gesellen- und den Meisterbrief sowie den Bachelor of Arts. Die geschickte Verknüpfung einer betrieblichen Ausbildung mit der akademischen Lehre macht es möglich. Das Studium findet dabei ausbildungs- und berufsbegleitend statt.
Die Studiengänge richten sich an Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit Hochschulzugangsberechtigung, die besonders schnell besonders viel erreichen wollen und bereit sind, sich über Gebühr zu engagieren. Prinzipiell eignen sich beide Studiengänge für alle Handwerksberufe.
Die beiden trialen Studiengänge haben unterschiedliche Schwerpunkte: Das Studium Handwerksmanagement (B.A.)", das in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) durchgeführt wird, legt den Schwerpunkt auf das kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Know-how.
Der Studiengang ,,Craft Design (B.A.)" nimmt die Handwerksausbildung unter Kreativaspekten in den Blick: In Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule wird sie bei diesem akademischen Abschluss mit dem Bereich Gestaltung und Design kombiniert. Der nächste Starttermin ist Anfang Oktober 2023. Die nächsten Info-Veranstaltungen für das Triale Studium finden am 14. Februar ab 16.30 Uhr virtuell und am 16. Februar ab 16 Uhr in Präsenz im BIZ der Arbeitsagentur Hannover statt. Anmeldung und Infos unter Telefon: (0511) 34 85 93 71 oder afzali@hwk-hannover.de
Auf der Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung beruf & bildung im Hannover Congress Centrum (HCC) am 24./25. Februar ist die HWK Hannover am Stand 1 vertreten.
- Weitere Informationen unter: www.hwk-hannover.de/trialesstudium