Nicht alle freuen sich über heiße Sommertage. Gerade älteren Menschen und chronisch Kranken setzt Hitze besonders zu. Denn bei ihnen könne sich der Körper nicht so gut anpassen, sagt Andreas Matzarakis vom Deutschen Wetterdienst (DWD).


So gelingt es, an heißen Tagen gut auf sich zu achten:
■ Trinken, trinken, trinken
Da der Körper durch das Schwitzen viel Flüssigkeit verliert, ist es wichtig, viel zu trinken - am besten zwei bis drei Liter pro Tag. Dafür eigneten sich Mineralwasser, Saftschorlen und Tee, sagt die Altersmedizinerin Brigitte Buchwald-Lancaster von der München Klinik Neuperlach. Auch Lebensmittel mit hohem Wassergehalt wie Melonen oder Gurken tun an heißen Tagen gut.
■ Belastungen vermeiden
„Keine großen Aktivitäten, keine großen Anstrengungen“, mahnt Matzarakis. Denn: Auf die hohen Temperaturen zu reagieren, ist für den Körper Arbeit genug. Wer dennoch die Gartenarbeit oder sein Sportprogramm erledigen will, nutzt dafür besser die kühleren Morgen- oder Abendstunden.
■ Das Zuhause kühl halten
Die Faustregel von DWD-Experte Matzarakis: „Nur dann lüften, wenn die Lufttemperatur draußen niedriger ist als drinnen.“ Gerade das Schlafzimmer sollte man tagsüber abdunkeln, rät Buchwald-Lancaster. Wer vor dem Schlafengehen kräftig durchlüftet, hat gute Chancen, eine erträgliche Raumtemperatur für die Nacht zu schaffen. dpa