Während die einen Menschen Frühling mit seinen warmen Temperaturen, den Sonnenstunden und dem Wiedererwachen der Natur kaum erwarten können, bereitet Letzteres vor allem Allergikern weniger Vorfreude. Die Nase läuft, die Augen brennen und das selbst in den eigenen vier Wänden. Damit Menschen, die empfindlich auf Blütenstaub reagieren, zumindest zu Hause durchatmen und lüften können, bieten Insektenschutzspezialisten eine starke Lösung an.
Ein Pollenschutzgewebe für Fenster und Türen funktioniert wie ein herkömmliches Insektenschutzgewebe, verfügt aber über eine Spezialbeschichtung, die je nach Windgeschwindigkeit und Pollengröße bis zu 99 Prozent des allergieauslösenden Blütenstaubs nicht in den Innenraum hereinlässt. Bedenken, dass das Pollenschutzgewebe zusätzlich auch Tageslicht und Frischluft abhält, können ad acta gelegt werden. Das optimierte Gewebe lässt dank hauchdünner Hightech-Fäden deutlich mehr Licht und Luft durch als herkömmliche Systeme. HLC