Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
GARTEN IM FRÜHLING

Kreativ kombiniert

Kreativ kombiniert Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Die Keramik­platten sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Die Kombination mit Terrassendielen ermöglicht einen großen Gestaltungsspielraum – von Ton in Ton bis hin zu kreativem Kontrast. Fotos: Osmo (2)

Holz und Keramik als ideales Duo für die individuelle Terrassengestaltung

Egal ob man im Frühling die ersten warmen Sonnenstrahlen genießt, das Wohnzimmer im Sommer nach draußen verlegt oder in der kalten Jahreszeit zum Wintergrillen einlädt: Die Terrasse wird das ganze Jahr hindurch genutzt und verspricht erholsame, spaßige und gesellige Momente mit der ganzen Familie. Der Terrassenboden sollte daher nicht nur robust und langlebig sein, sondern auch optisch mit dem persönlichen Stil harmonieren. Für eine gelungene Verbindung von purer Natürlichkeit und moderner Eleganz, werden die beiden Materialien Holz und Keramik miteinander kombiniert. Die Gestaltungsoptionen sind extrem vielfältig, denn sowohl die Holz-Terrassendielen als auch die in vielen Farbtönen erhältlichen Keramikplatten können beliebig auf der witterungsresistenten Aluminium-Unterkonstruktion verlegt werden.

Wie wäre es zum Beispiel mit dunkler Thermoholz Esche und grauen Terrassenplatten oder hellen Dielen und dazu passenden Keramikplatten in Graphit? Um eine optische Aufteilung zu erzeugen, kann das Material für verschiedene Bereiche der Terrasse individuell gewählt werden. Sitzgelegenheiten wie Lounge-Ecke oder Essplatz wirken besonders gemütlich mit warmen Holzdielen.

Fußwarmes Holz für Lounge und Essplatz, robuste und rutschhemmende Keramik für Grillecke und Pool: Mit dem neuen System kann die Terrasse optisch in verschiedene Bereiche unterteilt werden.
Fußwarmes Holz für Lounge und Essplatz, robuste und rutschhemmende Keramik für Grillecke und Pool: Mit dem neuen System kann die Terrasse optisch in verschiedene Bereiche unterteilt werden.

Für den Grillbereich hingegen sind Keramikplatten ideal geeignet, denn ihnen können selbst Fettspritzer oder verschüttete Flüssigkeiten nichts anhaben. Die „Made in Germany“-Terrassenplatten sind beständig gegen UV-Licht, Frost, Säuren und Streusalz und verfügen neben einer hohen Rutschhemmung (R11/B) auch über eine sehr hohe Bruchlast. Pure Flexibilität – jetzt und in Zukunft. Denn wenn die Terrasse im Laufe der Jahre umgestaltet werden soll, kann die Alu-Unterkonstruktion dank ihrer Robustheit einfach erneut verwendet werden. HLC