Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
HAZ ENERGIE-INFOTAGE

Klimaschutzagentur Region Hannover: Einfach gut informiert!

Klimaschutzagentur Region Hannover: Einfach gut informiert! Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Die Klimaschutzagentur Region Hannover informiert rund um das Thema energetische Modernisierung. Franz Fender

Die gemeinnützige Agentur gibt Orientierung zu Angeboten und Konzepten der energetischen Modernisierung sowie Fördermitteln

Warum sollte man sein Gebäude modernisieren lassen? Welche Einsparungen sind realistisch? Was muss wofür beauftragt werden?

Gut informiert zu sein, das ist der erste Schritt zur erfolgreichen Sanierung. Bevor man mit Dämmung, PV-Anlage oder Heizungserneuerung bei seiner Immobilie beginnt, benötigt man Grundwissen, um die richtigen Schritte einleiten zu können. Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover informiert Hausbesitzerinnen und -besitzer, Unternehmen und Kommunen zu Angeboten und Wegen der Modernisierung sowie zu möglichen Fördermitteln. Jede Woche bietet sie Vorträge und Veranstaltungen zu Themen des energetischen Sanierens, online und in Präsenz. Wichtig ist: erst informieren, dann planen sowie Angebote einholen und die dazu passende Förderung auswählen. „Vor allem freiwillige Maßnahmen werden gut gefördert“, erklärt Anja Floetenmeyer-Woltmann, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Region Hannover.

Beratungsmarathon bis 22. September im aufhof

Die Klimaschutzagentur Region Hannover bietet im Rahmen der Woche der Wärmepumpe“ bis zum 22. September im Eventzentrum aufhof in Hannover neben drei Präsenzveranstaltungen immer nachmittags von 13 bis 16 Uhr persönliche Beratungen ohne Anmeldung. Darüber hinaus gibt es 17 Online-Termine, zu denen sich Hausbesitzende in der Region Hannover anmelden können. Abgerundet wird das Angebot durch eine Ausstellung rund um das energetische Sanieren und die Arbeit der Klimaschutzagentur, eine Übersicht findet sich auf www.klimaschutz-hannover. de und alle Angebote Angebote sind kostenfrei.

HAZ Energie-Infotage in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur

Der Beratungsmarathon gipfelt in den HAZ EnergieInfotagen am 22. und 23. September: Neben einem umfangreichen Informationsangebot am eigenen Stand referiert Energieberater Frederik Küting am Freitag, 22. September, von 18 bis 18.30 Uhr über die Möglichkeiten einer energetischen Sanierung. Am Sonnabend, 23. September, ist er von 16 bis 17 Uhr an einem Talkformat über „Holz und Wasserstoff“ als Energieträger beteiligt.

Thema Wärmepumpe im Fokus

Wärmepumpen stehen in der gesamten Woche im Zentrum aller Veranstaltungen. Dabei handelt es sich um eine Technologie für das energieeffiziente und klimaschonende Heizen. Doch wie funktioniert sie eigentlich? Je nachdem ob es sich um eine Luft-, Erd- oder Wasser-Wärmepumpe handelt, entzieht sie der Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser Wärme und speist diese ins Haus ein. Bei den Energiekosten geht man von einem Einsparpotenzial von 30 bis 35 Prozent aus. Wer Wert auf einen hohen Autarkiegrad legt, kann eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und Speicher betreiben. Aber natürlich lässt sie sich auch unabhängig davon einsetzen. Immer wichtig ist gute Wärmedämmung des Hauses. Allerdings ist die Dämmung vor allem für das Heizen mit Gas ein wesentlicher Faktor. Denn diese Heizform gilt heute bereits als teurer als das Heizen mit einer Wärmepumpe.

Fördermittelkompass gibt Aufschluss

Begleitend lohnt sich stets ein Blick in den Fördermittelkompass auf der Website der Klimaschutzagentur (www.klimaschutz-hannover.de). Er gilt für die Region Hannover und wird ständig aktualisiert. Hier finden Interessierte eine aktuelle Übersicht über Fördermittel, Art und Umfang, Konditionen und Kontaktdaten - bundesweit, regional und lokal, inklusive der Förderungen von proKlima und der Region Hannover.

www.klimaschutzagentur.de