Sie stehen wieder vor der Tür: Die Turniertage des Reit- und Fahrvereins Wedemark: An zwei Wochenenden ist Hellendorf das Reitermekka der Region. „Die Aufteilung in Dressur- und Springturnier hat sich bewährt", erklärt Katja Kreutzer im Namen des Vorstandes. Und so wird es auch dieses Jahr am 27. und 28. Mai ein mit über 600 Nennungen stark besetztes Dressurturnier mit 15 Prüfungen auf zwei Turnierplätzen und am Wochenende darauf vom 2. bis 4. Juni ein Springturnier mit mehr als 1200 Nennungen geben.

22 Prüfungen

Die 22 Prüfungen vom Führzügelwettbewerb für die Jüngsten über Jungpferdeprüfungen bis zu Springen der Klassen E bis S* werden wie das Dressurturnier auf der hochmodernen Anlage des RFV Wedemark direkt an der Landesstraße 190 in der Ortsdurchfahrt veranstaltet. Reiter und Zuschauer können sich Ende Mai auf Prüfungen für junge Pferde sowie der Klasse E bis S*** freuen. Letztere ist eine Premiere: Am Sonnabendnachmittag, 27. Mai, wird ein Grand Prix als Qualifikation für den Preis der Firma Rufin Cosmetic ,,Swiss-o-par" am Sonntagnachmittag ausgetragen. Dies ist ein Grand Prix Special, bei dem nur die besten zehn Paare aus der Qualifikation an den Start gehen werden. Bei S***-Dressuren handelt es sich um Prüfungen der höchsten Schwierigkeitsstufe auf internationalem Niveau. Verlangt werden dabei unter anderem Galopp-Pirouetten. Die Reiter finden dafür optimale Voraussetzungen vor: ein in den Wintermonaten neu gebautes Dressurviereck im bereits beim Springplatz bewährten Be- und Entwässerungssystem auf der Anlage am Buchenweg. Die Springreiter können dann am nächsten Wochenende den neuen Springplatz zum Abreiten nutzen und haben so bereits bei der Vorbereitung optimale Bedingungen.
Besonderes Highlight
Für das Springturnier hat der Verein diesmal ein Highlight zu bieten: ein Barrierespringen als Abschluss des Nachmittages, für das die VGH-Agentur Fechner & Schwolow den Hauptpreis ausgelobt hat. Beim sogenannten Barrierespringen werden einmal zwei und einmal vier Hindernisse in gerader Linie und mit etwa elf Metern Abstand voneinander aufgebaut. Die Hindernisse im ersten Umlauf werden mit ansteigenden Höhen errichtet, beispielsweise 1,10 Meter, 1,20 Meter, 1,30 Meter, 1,40 Meter, 1,50 Meter, 1,60 Meter. Bei strafpunktfreien Ritten wird nur das letzte Hindernis dann immer weiter erhöht. Gewonnen hat das letzte Paar, das den Parcours fehlerfrei überwindet. Los geht es am Freitag, 2. Juni, mit den Jungpferdeprüfungen bis zur Klasse L. Es folgt ein After-Work-Springen der Klasse M. Anschließend sorgen das beliebte Mannschaftspringen der Klasse A* sowie der sogenannte Oldie-Cup für Reiter ab 40 für Spannung. Der Sonnabend beginnt mit Prüfungen der Klassen E und A. Danach startet der Nachmittag der VGH-Agentur Fechner & Schwolow OHG mit Prüfungen der Klassen L bis S* und endet mit dem Barrierespringen.
Flug im Heißluftballon
Neben dem spannenden Sport kommen auch die Zuschauer nicht zu kurz, denn es wird eine Verlosung für einen Flug im VGH-Heißluftballon geben. Der Sonntag hält zunächst Prüfungen der Klassen A bis M bereit. Bevor dann der sportliche Höhepunkt beginnt, dürfen erst noch einmal die Jüngsten an den Start. Beim Führzügel-Wettbewerb dürfen Einsteiger ihr Können präsentieren. Mit dem Preis der Firma MR Umzüge, einem S*-Springen mit Stechen, steht dann der krönende Abschluss auf dem Programm. Neben einem attraktiven Preisgeld darf sich der Sieger zudem über einen nagelneuen Sattel der Sattlerei Jadischke aus Brelingen freuen.
Aber auch für die Zuschauer steht neben einem vielfältigen kulinarischen Angebot ein attraktiver Preis bereit, denn vor dem Stechen findet die Verlosung des großen TUI-Gewinnspiels statt. Gewonnen werden kann eine einwöchige Reise ins TUI Magic Life auf Fuerteventura für zwei Personen inklusive der Flüge.
Der Eintritt zum Turnier in Hellendorf ist an beiden Wochenenden frei. Möglich wird dieses hochkarätige Reittumier durch das ehrenamtliche Engagement des Vereins mit rund 200 Mitgliedern und die Unterstützung langjähriger Sponsoren.