Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
MEHR [WENNIGSEN]

Ein Ausflug ins Johanniterhaus Kloster Wennigsen

Ein Ausflug ins Johanniterhaus Kloster Wennigsen Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Ein kleines Paradies am Stadtrand: das Johanniterhaus Wennigsen. Fotos: Johanniterhaus (6)

Geschäftsleiter Marco Kurzok: „Hauptsache ist, unsere Gäste fühlen sich bei uns wohl."

Nur knappe 25 Minuten sind wir vom Zentrum Hannovers aus gefahren. Dennoch steigen wir im Deister in einer anderen Welt aus dem Auto. Um uns herum grünt und blüht es, die Luft ist klar, Vogelgezwitscher ist das lauteste Geräusch. Wir blicken auf die urigen Mauern des Klosters Wennigsen und auf ein malerisches Fachwerkhaus das Johanniterhaus Kloster Wennigsen. Da öffnet sich schon seine weiße Haupttür und Marco Kurzok, der Geschäftsleiter des Johanniterhaus Kloster Wennigsen, kommt lächelnd auf uns zu. Nach einer herzlichen Begrüßung fragt er uns, ob wir Hunger mitgebracht haben. Haben wir! Und so bekommen wir einen Vorgeschmack auf den Mittagstisch, der ab dem 11. April wieder angeboten wird.

Mittagstisch vorgekostet: frisch und lecker!

„Während der Coronazeit haben wir hier im Johanniterhaus viel ausprobiert", erzählt Kurzok uns, während wir auf das Essen warten. „Aber es war unser Mittagstisch, der sich zum Publikumsliebling entwickelt hat." Als das Essen serviert wird, wissen wir auch, weshalb. Es schmeckt einfach! Die Portionen sind großzügig. 

„Wir haben eine fantastische Küche. Unser Koch legt großen Wert auf frische, regionale, saisonale Zutaten - und deren Zubereitung auf den Punkt.”

Marco Kurzok, Geschäftsleitung

Offensichtlich wird alles frisch zubereitet. Der Salat ist knackig, die Sauce aromatisch und das Gemüse hat noch leichten Biss. Auf unser Lob hin strahlt Kurzok über das ganze Gesicht. ,,Ja, ich bin auch immer wieder ganz begeistert. Wir haben eine fantastische Küche. Unser Koch legt großen Wert auf frische, regionale, saisonale Zutaten und deren Zubereitung auf den Punkt."

Der Mittagstisch: ab dem 11. April wieder da

Ab Dienstag nach Ostern wird der Mittagstisch wieder serviert. Wie im letzten Jahr immer dienstags bis freitags von 11.30 bis 14 Uhr und bei gutem Wetter auch im Sommergarten. ,,Der ist jetzt noch schöner geworden", erzählt Kurzok. „Wir haben neue, einheitliche Gartenmöbel für über 130 Personen angeschafft." Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt? Dann servieren wir den Mittagstisch im Restaurant. Dort haben wir gerade den Parkettfußboden aufarbeiten lassen. Dort ist es also auch schöner geworden", schmunzelt Kurzok.

Endlich Hotelzimmer online reservieren und buchen

Nach dem Dessert gibt es noch einen Espresso und wir fragen den Geschäftsleiter, was dieses Jahr noch so im Johanniterhaus Kloster Wennigsen ansteht. Er lacht fröhlich: ,, So einiges - wir haben immer etwas vor! Besonders froh bin ich, dass wir jetzt eine neue Buchungssoftware für unsere Hotelzimmer haben. Damit werden Buchungen und Reservierungen deutlich unkomplizierter. Ab März sind wir digital in allen großen Buchungsportalen vertreten und ab Juni können unsere Gäste auch direkt auf unserer Website reservieren und buchen. Vielleicht auch etwas früher, wenn die IT mitspielt." Nach kurzer Pause fügt er hinzu: „Aber wann tut sie das schon mal..." Wir lachen gemeinsam.

Ein Baukastensystem für faire, transparente Preise

,,Ein wichtiges, wenn auch etwas Thema dieses Jahr schmerzhaftes sind Kosten und Preise", erzählt Kurzok. ,,Es geht uns im Johanniterhaus Kloster Wennigsen genau wie den Privathaushalten - alles ist merklich teurer geworden und es ist unklar, wohin sich die Preise im Laufe des Jahres noch bewegen werden. Diese fehlende Preisstabilität ist für uns sehr schwierig. Vor allem, wenn wir Kosten für Veranstaltungen kalkulieren wollen, die erst in einigen Monaten stattfinden."

Kurzok unterbricht sich selbst und lacht: „Aber genug gejammert. Wir bieten da natürlich Lösungen an, damit es für alle fair und absehbar bleibt. Zum Beispiel haben wir unsere Speisekarte nach dem Baukastensystem umgestaltet. Von der Suppe bis zum Dessert kann jetzt alles nach Wunsch kombiniert werden. Das macht die Menüs individueller, die Planung und die Kalkulation für uns alle transparenter und es ist für unsere Gäste auch einfacher, Prioritäten mit Blick auf die Kosten zu setzen."

Das neue Rundum-sorglos-Hochzeitsarrangement

„Bei Hochzeiten sind wir sogar noch einen Schritt weiter gegangen und haben ein Rundum-sorglos-Paket konzipiert: unser Hochzeitsarrangement. Darin ist von der Begrüßung bis zu den Absacker alles berücksichtigt. So wissen Heiratende genau, womit sie zu rechnen haben - und können unbeschwert feiern", erzählt Kurzok. Auch für die Mitarbeitenden sei das pauschale Hochzeitsarrangement eine Erleichterung. ,,Wer eine Hochzeit feiern möchte, fragt ja oft mehrere Locations an. Mit unserem Arrangement müssen wir nicht mehr für jede Anfrage eine aufwendige Kalkulation machen. Das ist eine willkommene Entlastung", fährt Kurzokfort.

Die Gäste stehen an erster Stelle

,,Denn wir wollen ja nicht nur im Büro sitzen - im Gegenteil! Die Hauptsache für uns ist, dass unsere Gäste sich bei uns wohlfühlen. Das geht unserer Meinung nach nur von Mensch zu Mensch. Im persönlichen Gespräch. An der Rezeption oder auch am Telefon. Wir möchten da sein und wir sind da. Was ich schön finde, ist, wie oft das auch anerkannt und erwähnt wird."

Der Favorit kleinerer Gruppen: das separate Haus Rhodos

Langsam kehren wir zu unserem Auto zurück, so schwer uns der Abschied von diesem Idyll auch fällt. Beim nächsten Besuch werden wir mindestens eine Übernachtung in den Hotelzimmern mit ihrem historischen Ambiente einplanen. Aber bevor wir fahren, stellen wir noch eine Frage: Welche besonderen Tipps hat der Geschäftsleiter für potenzielle Gäste auf Lager? Kurzok muss nicht lange überlegen. ,,Für kleinere Familienfeiern und Tagungen wird unser Haus Rhodos immer beliebter. Das ist ein kleines eigenes Haus auf unserem Grundstück. Hier sind Gäste mit bis zu 18 Personen ganz für sich. Ein Garten gehört auch dazu und dieses Jahr wollen wir einen Ethanolkamin einbauen lassen, für noch mehr Gemütlichkeit."

... und warum nicht jetzt schon die Weihnachtsfeier planen?

Er lächelt verschwörerisch und fährt fort: ,,Weihnachten Jahr überraschend, kommt ja jedes darum verrate ich das jetzt schon: Für Weihnachtsfeiern ist das Johanniterhaus ganz hervorragend geeignet. Hier im Deister kommt wirklich noch Besinnlichkeit auf und wer möchte, kann vor den Feierlichkeiten eine kleine Winterwanderung machen. Danach oder zur Einstimmung empfehle ich einen Glühwein in unserem Garten oder auf der Terrasse. Ein ganz besonderes Highlight für die Feier selbst stellt unser Kaminzimmer dar. Es bietet bis zu 32 Personen Platz und ist genau das Richtige, wenn es etwas gemütlicher werden soll als die klassische Weihnachtsfeier im Restaurant."

Wir suchen gedanklich schon nach einem passenden Termin am Jahresende, bedanken uns aber erst einmal für die Gastfreundschaft und die vielen Einblicke in das Johanniterhaus und machen uns auf den kurzen Weg zurück in die Innenstadt Hannovers.

Johanniterhaus
Kloster Wennigsen
Klosteramthof 5
30974 Wennigsen (Deister)
Telefon: (05103) 9 39 80
www.johanniterhaus-wennigsen.de