Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
WIR IN KALTENWEIDE UND KRÄHENWINKEL

TSV Krähenwinkel/Kaltenweide: Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

TSV Krähenwinkel/Kaltenweide: Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: Björn Mokrus (von links), Andreas Renner, Thomas Bugs, Norbert Kunze, Monika Zehrt, Georg Friedrich, Bruno Fahrenholz, Torsten Schmidt und Rainer Bachen.

Bei der Mitgliederversammlung wurden vielen Auszeichnungen verteilt, die Ortsbürgermeister bedankten sich bei den Ehrenamtlichen und dem Vorstand

Vorstandssprecher Rainer Bachen begrüßte eine große Anzahl von Vereinsmitgliedern bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Krähenwinkel/Kaltenweide, wovon 78 stimmberechtigt waren. Weiterhin waren mit Elke Zach als stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Langenhaben, sowie Steffen Hunger und Susanne Wöbbekind aus Krähenwinkel und Wolfgang Langrehr aus Kaltenweide Vertreter aus der Politik anwesend.

Elke Zach richtete Grußworte aus der Stadtverwaltung an die Vereinsmitglieder und zeigte sich auch sonst sehr gut vorbereitet auf die „Sorgen und Nöte" des Sportvereins aus dem Norden. Ebenfalls bedankten sich die Ortsbürgermeister Steffen Hunger und Wolfgang Langrehr bei den vielen Engagierten im Verein für ihren ehrenamtlichen Einsatz und dem Vorstand für seine nicht einfache Arbeit einen wachsenden Verein mit eingeschränkten Platzressourcen zu managen.

Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen. So wurden aus der Fußballsparte die U 14 für die Staffelmeisterschaft, die U 16 für den Aufstieg in die Bezirksliga, die U 17 für den Aufstieg in die Landesliga und die 2. Herren für ihren Aufstieg in die Bezirksliga geehrt. Auch die Pétanque-Sparte hatte zwei Ehrungen, Daniel-Rene Rathe gewann mit zwei Kollegen von der SG Letter 05 das Landesmeister-Triplette und die 1. Mannschaft wurde Pokalmeister 2022.

Weiterhin wurden die 1. Damen-Mannschaften im Tischtennis für den Aufstieg in die Bezirksklasse und die vom Volleyball für den Aufstieg in die Landesliga geehrt.

■ Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:

■ 25 Jahre: Björn Mokrus, Vivian Zander;
■ 40 Jahre: Marianne Roesner, Thomas Bugs, Norbert Kunze, Ingo von der Decken, Andreas Renner;
■ 50 Jahre: Monika Zehrt;
■ 75 Jahre: Bruno Fahrenholz, Georg Friedrich.

75 Jahre dabei: Bruno Fahrenholz (Zweiter von rechts) und Georg Friedrich (Zweiter von links) mit Torsten Schmidt (links) und Rainer Bachen (rechts).
75 Jahre dabei: Bruno Fahrenholz (Zweiter von rechts) und Georg Friedrich (Zweiter von links) mit Torsten Schmidt (links) und Rainer Bachen (rechts).

Besonders die beiden Senioren wurden unter großen Beifall für ihre Treue gewürdigt und hatten auch im Anschluss der Veranstaltung viel Freude bei ihren Gesprächen.

Der Bericht des Vorstands konnte viel Positives vermelden, aber Rainer Bachen scheute sich auch nicht jeden Einzelnen aufzurufen sich im Verein mehr zu engagieren. Der Mitgliederzuwachs auf knapp 1.500 Personen bringt den Verein an die Belastungsgrenze. Die Platzsituation ist besorgniserregend und eine Lösung gibt es kurzfristig nicht. Die Hallenzeiten sind viel zu wenig, hier hofft die Stadt durch neue sich im Bau befindliche Hallen mehr Angebote zu generieren. Ein Meilenstein in der Verwaltung ist die neue Vereinssoftware ,,Easy Verein", die alle Geschäftsvorfälle eines Sportvereins abbildet.

Weiterhin wurde die Umrüstung der Flutlichtanlagen auf LED im Sommer beginnend beauftragt, ein Rasenmähroboter angeschafft, die Terrasse neu renoviert, Inklusionstischtennis mehrfach angeboten und auch beim Projekt ,,Host Town" der Stadt Langenhagen als Beteiligung der Special Olympics World Games Berlin 2023 macht der TSV KK aktiv mit.

Edgar Schmidt-Nordmeier bedankte sich für den Ehrenrat bei den Vereinsmitgliedern für ein vorbildliches Miteinander - es gab keine Vorkommnisse.

Jürgen Pigors erklärte die Zahlen eines wirtschaftlich stabilen Sportvereins, dem es trotz der steigenden Energiekosten weiterhin möglich sei, auf eine Beitragserhöhung zu verzichten. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Buchführung und die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig.

Auch beim Haushalt 2023 stellte Jürgen Pigors allen anwesenden Mitgliedern die Planungen plausibel dar, und auch dieser wurde einstimmig genehmigt.

■ Rainer Bachen leitete dann die anstehenden Wahlen, die wie folgt ausgingen:

■ Vorstand: Marina Becker, einstimmige Wiederwahl (zwei Jahre);
■ Vorstand: Dieter Treytnar, ebenso;
■ Vorstand: Torsten Schmidt, ebenso;
■ Jugendleitung: Jenny Nötel für Michael Becker, der nicht wieder kandidierte (zwei Jahre).

Weiterhin wurden Kassenprüfer, Ersatzkassenprüfer und Vereinsvertreter beim Sporttag gewählt.

Die abschließenden zwei eingegangenen Fragen zum Punkt Anträge beantwortete der Vorstand des Sportvereins ausführlich, so dass Rainer Bachen die Versammlung des TSV KK nach knapp zwei Stunden Dauer beendete.