Negativtrend setzt sich fort

Einzelhandel büßt auch im Februar Umsätze ein

Der Lebensmitteleinzelhandel erwies sich mit einem Plus von 5,7 Prozent als Krisengewinnler im Coronajahr 2020.

Der Einzelhandel in Deutschland hat auch im Februar einen Umsatzrückgang verzeichnet.

Wiesbaden. Der Einzelhandel in Deutschland hat auch im Februar einen Umsatzrückgang verzeichnet. Die Unternehmen setzen nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes real (preisbereinigt) 1,3 Prozent und nominal 0,5 Prozent weniger um als im Januar. Bereits zu Beginn des laufenden Jahres waren die Erlöse früheren Angaben zufolge gegenüber dem Vormonat gesunken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Vergleich zum Februar 2022 verringerten sich die Umsätze real um 7,1 Prozent, wie die Wiesbadener Behörde am Freitag mitteilte. Einschließlich der teils stark gestiegenen Preise verzeichnete die Branche nominal ein Plus von 2,6 Prozent. Gegenüber Februar 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland, sank der reale Umsatz um 1,6 Prozent.

Die anhaltend hohe Inflation mindert die Kaufkraft der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Die Menschen können sich für einen Euro weniger leisten. Das dämpft den Privatkonsum. „Inflationsbedingte Kaufkraftverluste machen vielen Haushalten zu schaffen“, erläuterte das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung unlängst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken