Grundversorger heben Preise an

Preisanstieg um mehr als 40 Prozent: Gaspreise steigen weiter – auch Strom wird teurer

Nach Angaben des Vergleichsportals Verivox werden die sich derzeit ohnehin auf einem Höchstniveau befindlichen Energiepreise in den kommenden Monaten weiter steigen.

Nach Angaben des Vergleichsportals Verivox werden die sich derzeit ohnehin auf einem Höchstniveau befindlichen Energiepreise in den kommenden Monaten weiter steigen.

Um die Strom- und Gasrechnung zu begleichen, müssen viele Menschen in Deutschland bald noch tiefer in die Tasche greifen, als sie es ohnehin schon tun. Denn die derzeit auf einem Höchstniveau befindlichen Energiepreise werden in den kommenden Monaten insgesamt weiter steigen, wie das Vergleichsportal Verivox am Sonntag mitteilte und sich dabei auf Veröffentlichungen von Energie­anbietern bezog.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die Monate April, Mai und Juni hätten Grundversorger, in deren Gebiet 13 Millionen Haushalte liegen, beim Strom 166 Preis­erhöhungen angekündigt – im Schnitt verteuern sich die Tarife hierbei um 19,5 Prozent. Wie viele dieser Haushalte bei den Grundversorgern Verträge haben oder bei anderen Anbietern sind, ist nicht bekannt.

Groß­handels­preise für Strom­versorger verdreifacht

Verivox-Energie­fach­mann Thorsten Storck sagt, dass sich die Großhandelspreise für die Stromversorger innerhalb eines Jahres verdreifacht hätten. Immerhin fällt die EEG-Umlage Mitte 2022 weg. Das allerdings werde den Anstieg der Energie­kosten für die Haushalte „nur leicht abmildern“, sagt Storck.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Experten warnen vor „höchst unsozialer Inflation“: Auf was sich Verbraucher einstellen müssen
BERLIN, GERMANY - APRIL 04: In this photo illustration, A customer counts the money in her wallet in a market on April 4, 2022 in Berlin, Germany. Inflation in Germany jumped to 7.3% in March, the highest rate in 40 years, mainly due to rising energy prices resulting from Russia's ongoing military invasion of Ukraine. (Photo by Hannibal Hanschke/Getty Images)

Im Gespräch mit dem RND geben DIW-Chef Marcel Fratzscher und Wirtschaftsweise Veronika Grimm ihre Einschätzungen zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft.

Beim Gas zählt Verivox im zweiten Quartal 118 Preiserhöhungen von Grundversorgern, in deren Gebiet sieben Millionen Haushalte liegen. Im Schnitt verteuern sich die Tarife hierbei um 42,3 Prozent.

„Alle Gasanbieter in Deutschland haben mit historisch hohen Einkaufs­preisen zu kämpfen“, sagt Verivox-Experte Storck. „Der Krieg in der Ukraine und ein möglicher Gas­liefer­stopp verschärfen die Situation noch zusätzlich.“ Daher müssten sich die Verbraucherinnen und Verbraucher auch in den kommenden Monaten auf steigende Preise einstellen, so Storck.

Gaspreise mehr als verdoppelt

Der Blick nach vorn ist also alles andere als vielversprechend, und auch der Blick zurück ist ernüchternd. Nach Berechnung von Verivox haben sich die Strompreise in Deutschland binnen eines Jahres um etwa die Hälfte erhöht. Zahlte ein Haushalt mit einem Jahres­verbrauch von 4000 Kilo­watt­stunden noch 1171 Euro per annum für Strom, so sind es nun 1737 Euro. Die durchschnittlichen Jahrespreise sind brutto, also inklusive Mehr­wert­steuer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Beim Gas zeigte die Preiskurve noch deutlicher nach oben: Musste eine beispielhafte Familie mit einem Gasverbrauch von 20.000 Kilo­watt­stunden im April 2021 noch 1184 Euro pro Jahr ausgeben, so sind es derzeit 2787 Euro – das ist ein Anstieg von 135 Prozent.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken