Die Anwendung easygo für E-Autonutzer soll im Herbst verfügbar sein, weitere kundennahe Projekte sind geplant. Der Energieversorger aus Hannover will dafür in den nächsten Jahren 8 Milliarden Euro in die Hand nehmen. Grundlage dafür bildet ein Rekordergebnis, das Enercity für 2023 erwartet.
Hannover.Der hannoversche Energiekonzern Enercity bringt im Herbst eine neue App auf den Markt. Die Anwendung heißt easygo und richtet sich an Kundinnen und Kunden, die mit Elektrofahrzeugen unterwegs sind. In der App sind alle knapp 93.000 Ladepunkte in Deutschland mit ihren jeweiligen Tarifen gespeichert und können unabhängig vom Anbieter angesteuert werden. Zum 1. Januar 2024 soll das Angebot auf das europaweite Ladenetz erweitert werden und rund 450.000 Ladepunkte anzeigen.