02.02.2020 – das erste palindromische Datum seit rund 900 Jahren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MKQXG6UNWZEDZBHVI6AL7VS6S4.jpg)
Am 02.02.2020 kann das Datum weltweit in beide Richtungen gelesen werden.
© Quelle: Pixabay/Pexels/RND
Hannover. Der 02.02.2020 ist ein außergewöhnlicher Tag. Denn obwohl die Schreibweise von Kalenderdaten weltweit variiert, ist das Kalenderdatum sowohl von vorne als auch von hinten lesbar. Ein Phänomen, das zuletzt vor 909 Jahren, nämlich am 11.11.1111, auftrat.
Palindromischer Tag: Was ist ein Palindrom?
Das Phänomen wird als palindromischer Tag bezeichnet. Ursprung der Bezeichnung ist das altgriechische Wort „palíndromos“, das übersetzt „rückwärts laufend“ bedeutet. Neben Zahlenreihen können daher auch Worte und ganze Sätze Palindrome sein. Das gilt beispielsweise für die Vornamen Anna, Otto und Bob oder Fragen wie „Und nu?“.
Die Schreibweise des Datums ist weltweit unterschiedlich
Die Seltenheit des Ereignisses ist den weltweit unterschiedlichen Schreibweisen von Daten geschuldet. Nach US-Schreibweise war zum Beispiel der 02. November 2011 ein palindromischer Tag, da in Amerika die Reihenfolge Monat/Tag/Jahr gilt. In Kanada oder Asien wird das Datum in der Form Jahr/Monat/Tag notiert. Hierzulande ist die gängige Abfolge Tag/Monat/Jahr.
02.02.2020: Wie lange dauert es jetzt bis zum nächsten Palindrom?
Bis das Phänomen eines palindromischen Datums wieder auftritt, vergeht dieses Mal verhältnismäßig wenig Zeit. In 101 Jahren, genauer gesagt am Freitag, den 12.12.2121, ist es wieder so weit. Ein Tag, den wir genießen sollten. Denn bis zum nächsten Palindrom, dem 03.03.3030, dauert es dann fast ein Jahrtausend.