Die richtige Lagerung: So bleiben Äpfel länger frisch und knackig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EUFWI4GNQBFVDDZCSRBO43QXYA.jpeg)
Äpfel mögen es kühl und dunkel - am besten lagern Sie die Früchte im Keller oder im Kühlschrank.
© Quelle: Catherine Waibel/dpa-tmn
Berlin. Wer Äpfel kauft, erkennt frische Ware an einer festen, glänzenden Schale. Und genau die Schale sollten Sie bei einem Apfel mitessen. Denn in der Schale, sowie direkt darunter, stecken all die wertvollen Inhaltsstoffe. Darauf macht die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) aufmerksam. Die Früchte sind beispielsweise reich an Vitamin A, B, C und E.
Äpfel am besten kühl und einzeln lagern
Damit die Früchte lange frisch bleiben, sollten Sie die Äpfel aber auch richtig lagern. Im Keller oder im Kühlschrank herrschen ideale Bedingungen zur Aufbewahrung - die Früchte mögen es nach Angaben der Experten kühl und dunkel.
Übrigens: Äpfel verströmen Ethylengas. Dieses Gas beschleunigt die Reifung von anderem Obst oder Gemüse. Daher raten die Experten: Äpfel am besten einzeln lagern.
RND/dpa