Studie zu möglicher Corona-Impfung soll in den USA beginnen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XZ73QPFASZCR7MDKXIPKNUH7SY.jpeg)
Amerikanische Forscher stehen anscheinend kurz vor dem Praxistest eines Impfstoffs gegen das neuartige Coronavirus.
© Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Washington. Das Nationale Gesundheitsinstitut der Vereinigten Staaten fördert die Studie in einer Forschungseinrichtung des Unternehmens Kaiser Permanente im Staat Washington. Gesundheitsbeamten zufolge dauert es 12 bis 18 Monate, um einen möglichen Impfstoff bewerten zu können.
Die Tests beginnen mit 45 jungen, gesunden freiwilligen Probanden. Es gebe in dieser Phase keine Gefahr, dass diese sich anstecken, weil die Injektionen noch nicht das Virus selbst beinhalteten, hieß es. Es geht den Angaben zufolge derzeit nur darum, mögliche Nebeneffekte durch die Impfung zu klären.
Weltweit liefern sich Forschungsgruppen ein Wettrennen darum, einen Impfstoff zu entwickeln, während die Fälle der Lungenerkrankung Covid-19 zunehmen. Verschiedene Arten von Impfstoffen werden hergestellt, die teils mit neuen Technologien entwickelt wurden und nicht nur schneller herzustellen sind, sondern sich auch als wirksamer erweisen könnten. Einige Forscher streben sogar temporäre Impfstoffe an, die die Gesundheit der Menschen ein oder zwei Monate lang schützen könnten, während ein länger anhaltender Schutz entwickelt wird.
RND/AP