Große Mehrheit ist für Helmpflicht auf dem Fahrrad – zwei Fünftel der Radfahrenden tragen nie Helm

Eine gesetzliche Helmpflicht für Fahrradfahrer besteht in Deutschland nicht.

Eine gesetzliche Helmpflicht für Fahrradfahrer besteht in Deutschland nicht.

Berlin. Fast drei Viertel (71 Prozent) der deutschen Bevölkerung steht einer Helmpflicht auf dem normalen Fahrrad insgesamt positiv gegenüber. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Tüv-Verbands (VdTÜV).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dabei sprechen sich 44 Prozent „voll und ganz dafür“ aus und etwas mehr als ein Viertel ist „eher dafür“ (27 Prozent). Rund jeder Zehnte (11 Prozent) ist „voll und ganz dagegen“, während 17 Prozent „eher dagegen“ sind.

85 Prozent wollen Helmpflicht für Elektrofahrräder

Geht es um Elektrofahrräder fällt die Zustimmung für eine Helmpflicht mit insgesamt 85 Prozent noch größer aus. Mit 62 Prozent ist mehr als die Hälfte „voll und ganz dafür“ und fast ein Viertel ist „eher dafür“ (23 Prozent). Eher dagegen ist fast jeder Zehnte (9 Prozent), jeder Zwanzigste (5 Prozent) ist das voll und ganz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In der Altersgruppe der über 60-Jährigen ist der Zuspruch („voll und ganz/eher dafür“) in Bezug auf die normalen Fahrräder mit 80 Prozent besonders groß. Beim Radeln mit E-Fahrrädern liegt er sogar bei 88 Prozent. Bei den Jüngeren dagegen fällt der Zuspruch geringer aus. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind beim normalen Fahrrad 57 Prozent dafür und beim Elektrofahrrad 81 Prozent.

Knapp zwei Fünftel tragen nie Helm

Der Zuspruch unter den Radfahrern ist etwas geringer. Etwa zwei von drei (65 Prozent) sprechen sich für eine Helmpflicht aus. Rund ein Drittel (35 Prozent) lehnt sie fürs normale Fahrrad aber ab („eher/voll und ganz dagegen“). Beim Elektrofahrrad befürworten sie 83 Prozent und nur 16 Prozent sind dagegen.

Die meisten befragten Radfahrenden (39 Prozent) tragen aktuell nie einen Helm. Etwa ein Drittel (36 Prozent) setzt dagegen immer einen Kopfschutz auf. Meistens tragen ihn immerhin noch 13 Prozent und rund jeder Zehnte (12 Prozent) selten. Ein Helm kann vor Kopfverletzungen schützen, er ist aber nicht verpflichtend für Fahrräder und die bis 25 km/h elektrisch unterstützenden normalen Pedelecs.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Mai 2021 befragte Forsa 1004 Personen ab 16 Jahren telefonisch.

RND/dpa

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken