Tödliche Gefahr für Katze und Co.: Diese Insektensprays und Putzmittel sollten bei Tierhaltern nicht zum Einsatz kommen

Eine Katze ist kein Insekt, kann aber stark unter manchen Insektiziden leiden. Verbraucherschützer raten daher zu ungiftigen Alternativen.

Eine Katze ist kein Insekt, kann aber stark unter manchen Insektiziden leiden. Verbraucherschützer raten daher zu ungiftigen Alternativen.

Düsseldorf. Wer lästigen Insekten mit einem Spray den Garaus machen will oder seine Wohnung keimfrei schrubbt, sollte dabei auch an seine Haustiere denken. So können Insektenvernichtungs- oder Reinigungsmittel für tierische Mitbewohner zur ernsthaften Gefahr werden – selbst, wenn sie für Menschen als risikolos gelten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Uns sind Fälle bekannt, in denen Tiere durch gebräuchliche Haushaltsmittel tödliche Vergiftungen erlitten haben“, warnt die Verbraucherzentrale NRW und gibt Tipps für den Umgang mit Haushaltshelfern, die für Tiere gefährlich werden können:

  • Insektenvernichter mit dem Wirkstoff Permethrin können insbesondere bei Katzen zu schweren Vergiftungen und sogar zum Tod führen. Dieser Wirkstoff findet sich in vielen Insektensprays, aber auch in Verneblern, den sogenannten Foggern. Die Verbraucherschützer raten zu ungiftigen Alternativen wie Insektenschutzgittern oder Klebefallen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Ätzende Reinigungsmittel und Hygienereiniger mit Benzalkoniumchlorid können auf das Fell von Hund und Katze gelangen, wenn diese sich auf frisch gereinigte Flächen legen. Bei der Fellpflege werden diese Chemikalien dann mit der Zunge aufgenommen und können zu Verätzungen im Maul führen. Neutralreiniger oder Schmierseife sowie Mikrofasertücher seien eine ausreichende Alternative.
  • Für Tiere schmecken einige in Haushalt und Garten verwendete Substanzen wie Leckerlis, etwa verschiedene Sorten Schneckenkorn oder Frostschutzmittel für das Auto. Auch synthetischer Gartendünger wird immer wieder von Haustieren gefressen und kann zu Vergiftungen führen. Wurde von solchen Mitteln etwas verschüttet, müssen diese sofort beseitigt werden.

Hat sich ein Haustier vergiftet, sollte sofort ein Tierarzt aufgesucht werden. Kennt man die Ursache für die Vergiftung ist es sinnvoll, am besten auch das Produkt samt Verpackung mitzunehmen.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken