Klima und der Wissenschaftler – mit Stefan Rahmstorf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FOMOUCC43NCMHBHLMI2YSUSDE4.jpg)
Die neue Folge unseres Podcasts „Klima und wir“.
© Quelle: Philipp Bieler/RND
Welche Kipppunkte gibt es im Klimasystem?
Die Klimakrise ist in Deutschland angekommen. Prof. Dr. Stefan Rahmstorf hat das lange vorhergesagt: Er ist einer der renommiertesten Klimawissenschaftler der Welt und forscht am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Der Physiker und Ozeanograf beschäftigt sich dort etwa mit den Auswirkungen der Klimaveränderung auf die Meeresströmungen, den Anstieg des Meeresspiegels und mit Extremwetterereignissen sowie mit der Modellierung des Erdsystems.
In dieser Folge berichtet er über den aktuellen Stand der Klimaforschung, warum der Golfstrom lahmt und es wichtiger ist denn je, sich an die Veränderungen anzupassen. Über die Rolle der Klimawissenschaft, ob wir das 1,5-Grad-Ziel noch einhalten können – und was passiert, wenn nicht.
Podcast „Klima und wir“: Hier anhören
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die globale Klimakrise verändert das Leben von Millionen von Menschen. RND-Volontär Maximilian Arnhold fragt nach, was der Klimawandel für unser aller Zusammenleben bedeutet.
In „Klima und wir – Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft“ kommen Menschen zu Wort, die etwas zum Klima zu sagen haben – weil sie unter den Folgen der Krise leiden, als Wissenschaftler am Thema forschen oder sich als Aktivistinnen und Aktivisten fürs Klima engagieren.
Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Was muss sich jetzt ändern – und wie geht das konkret? Ob Verkehr, Landwirtschaft oder Energie: „Klima und wir“ schafft Verständnis für die systemischen Zusammenhänge einer Krise, die uns alle betrifft, und zeigt Lösungen aus unterschiedlichen Perspektiven auf. Auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft.
Alle zwei Wochen immer dienstags gibt’s eine neue Folge.
Ihr habt Ideen und Feedback für uns? Schreibt uns eine E-Mail an klimaundwir@rnd.de und folgt uns auf Instagram: @klimaundwir.