Rezept für eine vegetarische Linsen-Bolognese
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MRANRNZKGRDF3CS5PFAIH466KU.bmp)
Um die Kochzeit zu verkürzen: Braune Linsen über Nacht in Wasser einweichen.
© Quelle: Carina Nickel & Lena Lobers
Wer jetzt wegen Corona seltener in den Supermarkt, aber trotzdem frisch und gesund kochen möchte, muss auf lagerfähiges Obst und Gemüse umsteigen. Denn robuste Gemüse wie Kohlrabi, Möhren und Rote Bete sind nicht nur lecker, sondern auch länger haltbar. Wir zeigen Ihnen im Video, wie Sie frische und kreative Mahlzeiten für die ganze Familie zaubern können.
Braune Linsen sind zwar recht schmucklos, dafür aber geschmacklich unschlagbar. Mit dieser vegetarischen Bolognese überzeugen Sie garantiert auch begeisterte Fleischfans. Und das Beste: Sie können einfach eine doppelte Portion kochen und die Hälfte einfrieren. So haben sie auch in ein paar Wochen ein schnelles Mittagessen parat, ohne dafür kochen zu müssen.
Sie möchten einmal keine Pasta essen?
Hier finden Sie weitere kreative Video-Rezepte für die ganze Familie.
Vegetarische Linsen-Bolognese: Zutaten
für 2 Personen
- 250gr Spaghetti (oder Nudeln ihrer Wahl)
- Salz & Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico Essig
- 3 Möhren
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Medjoul-Datteln (andere Datteln gehen auch, oder ersatzweise ein Esslöffel Zucker oder Honig)
- 1 rote Chili, ohne Kerne
- 1 Dose Linsen oder 250g eingeweichte Linsen (braune oder grüne Linsen)
- 1 Dose passierte Tomaten
- 1 TL Gemüsebrühe, aufgelöst in 300ml Wasser
- frischer Parmesan.
Vegetarische Linsen-Bolognese: Zubereitung
Die Arbeitsschritte für die vegetarische Linsen-Bolognese:
- Möhren und Zwiebeln schneiden und in einem Topf mit dem Olivenöl ca. 10 Minuten anbraten.
- Dann Linsen und passierte Tomaten hinzufügen.
- Datteln, Chili, Balsamico Essig und Gemüsebrühe dazugeben und alles ca. 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zwischendurch gut umrühren.
- Wenn die Linsen weich geworden sind, den Herd ausstellen und mit einem Kartoffelstampfer die Mischung zerstampfen. (Falls Sie keinen Stampfer zur Hand haben, entfällt dieser Schritt.)
- Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
- Nudeln und Bolognese anrichten und frischen Parmesan darüber reiben.
- Guten Appetit!
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CSGJEGCZ4VB5HLPW75T225SJDY.png)
© Quelle: Carina Nickel & Lena Lobers