Single und kinderlos: Vor allem Männer wünschen sich Nachwuchs

Laut einer Umfrage wünschen sich kinderlose Singlemänner häufiger Nachwuchs als Frauen.

Laut einer Umfrage wünschen sich kinderlose Singlemänner häufiger Nachwuchs als Frauen.

Hannover. Kinder: Ja oder nein? Und wann? Und mit wem? Diese Fragen geistern vielen Menschen früher oder später im Kopf herum. Wer in einer festen Partnerschaft ist, kann, zumindest in den meisten Fällen, die Fragen nach dem „wem“ abhaken. Doch wie sieht es bei kinderlosen Singles aus? Die Onlinedatingplattform „Parship“ ist den Fragen auf den Grund gegangen und hat bei 1200 Partnersuchenden zwischen 18 und 50 Jahren ohne Kinder nachgefragt, ob sie sich Nachwuchs wünschen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine erste Erkenntnis: Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Singles wünscht sich künftig ein oder mehrere Kinder. 27 Prozent der Befragten sind sich dagegen noch unschlüssig. Interessanterweise wünsche sich die Männer (59 Prozent) etwas häufiger Nachwuchs als Frauen (51 Prozent).

Ab 40 Jahren sinkt der Kinderwunsch dann deutlich. 33 Prozent der 40- bis 50‑jährigen Singles ist noch bereit, Kinder in die Welt zu setzen. Bei den 30- bis 39-Jährigen sind es noch mehr als zwei Drittel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Jüngere schauen der (Kinder-)Zukunft entspannt entgegen

Knapp 60 Prozent der 30- bis 39-jährigen Befragten und ganze 80 Prozent der 40- bis 50-jährigen Befragten ohne Kinder bedauern laut Umfrage, zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Kinder zu haben. Die Jüngeren sehen der Kinderfrage entspannter entgegen. Für mehr als 60 Prozent der Befragten bis 29 Jahre ist es in Ordnung, noch keine Kinder zu haben.

Die meisten Singles wollen Kinder nur mit fester Partnerschaft

Auf die Frage, ob sich die Singles vorstellen könnten, ein Kind von einer Person zu bekommen, mit der sie nicht in einer festen Partnerschaft sind, antworten gerade mal 17 Prozent mit Ja. Für knapp die Hälfte aller Befragten, die sich vorstellen können, Kinder zu haben, kommt dies allerdings auf keinen Fall infrage (49 Prozent).

Das gilt jedoch für deutlich mehr Männer: 53 Prozent würden ohne passende Partnerin ganz auf die Familiengründung verzichten. Bei den Frauen sind es 40 Prozent.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kinderwunsch: Das sagt der Paartherapeut

„Kinderwunsch und Familie sind wichtige Themen, bei denen es teilweise auch keine Kompromisse geben kann“, meint Paartherapeut und Singlecoach Eric Hegmann. Die Flexibilität der Partnersuchenden entscheide, wann die eigenen Wünsche kommuniziert werden sollten. Was Singles laut Hegemann dabei nicht vergessen sollten: „Im ersten Schritt geht es darum, Liebe zu finden.“ Nichtsdestotrotz könnten sich mit der richtigen Partnerin oder dem richtigen Partner auch noch einmal ganz neue Möglichkeiten ergeben. Vielleicht bringe einer oder eine bereits ein Kind mit? Oder der Wunsch ist so inspirierend, „dass die eigenen Pläne nochmals – dann gemeinsam – unter neuen Voraussetzungen betrachtet werden“, erklärt der Paartherapeut.

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken