Space-X-Kapsel fliegt Versorgungsnachschub zur ISS
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VJK347X26FHMXGY6VOWOWPAO7A.jpg)
Die Space-X-Kapsel Dragon-2 soll neben Lebensmitteln auch Experimente und Ersatzteile zur Internationalen Raumstation bringen.
© Quelle: imago images/UPI Photo
Ein Versorgungsflug des privaten Unternehmens SpaceX ist am Sonntag zur Internationalen Raumstation gestartet. Eine wiederverwendete Falcon-Rakete brachte eine Dragon-Kapsel mit Nachschub für die ISS vom Kennedy Space Center in Florida ins All, anschließend landete die erste Stufe der Rakete senkrecht auf einer Plattform von SpaceX im Meer.
Kapsel bringt Forschungsmaterial und Lebensmitteln zur ISS
Die Dragon-Kapsel soll am Montag an der ISS eintreffen. Sie bringt den sieben Astronauten mehr als 2100 Kilogramm Material und frische Lebensmittel wie Avocados, Zitronen und sogar Eiscreme.
Pfadfinderinnen senden Ameisen und Pflanzen für Experimente zur ISS, Wissenschaftler der Universität von Wisconsin-Madison Kressesamen, mit denen genetische Forschung betrieben wird. Ein Roboterarm eines japanischen Start-ups soll bei seinem Debüt im All Gegenstände zusammenschrauben und für einfache Aufgaben eingesetzt werden, die normalerweise von Astronauten ausgeführt werden.
Es ist der 23. Versorgungsflug von Space X für die Weltraumbehörde Nasa binnen knapp eines Jahrzehnts. Seit dem Ende des Raumfährenprogramms 2011 setzt die Nasa dafür auf Privatfirmen.
RND/AP