Stiftung Warentest: Geschirrspülmitteltabs vom Discounter schneiden am besten ab
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OYCER5U3PJC73BS5QD2XIIH74I.jpeg)
Die meisten günstigen Geschirrspültabs leisten gute Arbeit, urteilt Stiftung Warentest.
© Quelle: Christin Klose/dpa-tmn
Sie sind bunt, klein und eine Hilfe im Haushalt: Geschirrspülmitteltabs für die Spülmaschine. Sie vereinen Reiniger, Klarspüler, Wasserenthärter und Zusätze in einem Tab. Und auch die Anwendung geht schnell und unkompliziert.
Dabei gilt nicht: Je teurer, desto besser. Ganz im Gegenteil: Stiftung Warentest hat 13 verschiedene Multitabs getestet, am besten abgeschnitten haben die günstigen Tabs vom Discounter.
Günstige Multitabs überzeugen im Test
Sieben Multitabs verschiedener Anbieter belegen die vorderen Plätze im Test. Bei einigen von ihnen steht als Hersteller Dalli auf der Packung, verkauft werden sie aber als Eigenmarken von bekannten Handels- und Drogeriemarktketten. Die Qualität und der Preis der Tabs unterscheiden sich wenig. Sie kosten jeweils 7 beziehungsweise 8 Cent pro Stück.
Ebenfalls gut, aber mehr als doppelt so teuer, sind der umweltschonende Markentab Claro Multi sowie Somat Gold.
Die Testsieger überzeugen mit strahlend sauberem Geschirr, ohne Kalk- und Wasserflecken. Die Auswahl an guten Multitabs ist groß. Ob es die Eigenmarken von Aldi oder dm sind, ist ziemlich egal. Die Tabs sind ähnlich gut.
Im Test gegen den Schmutz
Das wichtigsten Kriterium im Test war das Reinigen, welches in der Bewertung ganze 30 Prozent ausmachte. Im Labor wurden dafür Geschirr, Glas sowie Edelstahlbleche mit Produkten wie Tee, angetrockneter Milchhaut, Pasta, Cerealien, Stärke und Fett beschmiert. Dann wurde das Geschirr bei 45 Grad in einem Geschirrspüler gereinigt. Nach jedem Spülgang haben zwei Fachleute alle Teile des Geschirrs visuell abgemustert, zum Teil vorher und nachher gewogen und fotografiert.
In die Bewertung flossen auch die Angaben zum Klarspülen, Trocknen, dem Verhindern vom Kalkbelägen, der Materialschonung sowie der Umwelteigenschaften und die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung.
Gelkissen schneiden nur befriedigend ab
Die in wasserlösliche Folie gehüllten Gelkissen sind ähnlich bequem anzuwenden wie die Tabs. Wie alle Mittel im Test enthalten auch die zwei geprüften Gelkissen Reiniger, Klarspüler, Wasserenthärter und Zusätze.
Die Kissen wiegen deutlich weniger als viele Spülmittel in gepresster Form. Mit den guten Tabs können sie dennoch nicht konkurrieren. Im Vergleich zu den Tests in den vergangenen Jahren haben sich die Gelkissen bereits verbessert, dennoch verpassen sie eine gute Bewertung knapp. Die günstigen, guten Tabs vom Discounter spülen sichtbar besser.
RND/wel