E-Paper
Kolumne „Gute Frage“

Warum ist der Nummernblock bei einer PC-Tastatur anders aufgebaut als beim Telefon?

Eine Tastatur liegt auf einem Tisch.

Eine Tastatur liegt auf einem Tisch.

Beim Ziffernblock auf dem Telefon sitzt die Eins oben links, die Neun ist unten rechts. Genau andersherum ist es beim Taschenrechner oder beim Nummernblock einer großen PC-Tastatur. Bei Laptops gibt es die Zahlen aus Platzgründen nur als Reihe. Die Sieben ist oben links, gezählt wird von unten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nur die Null ist bei beiden Systemen an der gleichen Stelle. Wer also viel mit Zahlen am Computer arbeitet und danach zum Telefon greift, läuft Gefahr, sich gehörig zu verwählen oder bei umgekehrter Reihenfolge die Zahlen durcheinanderzubringen.

Telefon mit Wählscheibe

Inspiration für die Ziffernanordnung bei Taschenrechnern und damit auch bei Computernummernblöcken sind historische Rechenmaschinen mit numerischen Eingabetasten. Entwickelt wurden sie im 19. Jahrhundert. In den 1950er-Jahren machte das Deutsche Institut für Normung (DIN) daraus eine Norm für sämtliche Rechenmaschinen. Sie gilt bis heute.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

An ein Telefon mit Tasten dachte zu diesem Zeitpunkt niemand. Die Welt wählte ihre Nummern noch per Scheibe. An genau dieser Wählscheibe orientierte sich auch die Belegung der Telefontasten. Der Widerspruch der beiden Systeme fiel erst mit dem Aufkommen elektronischer Rechenmaschinen auf – viel zu spät für eine einheitliche Lösung.

Sie haben eine gute Frage? Schreiben Sie an magazin@rnd.de.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken