Termine, Spielplan und TV: Alle Infos zur Bundesliga-Saison 2024/25
Nach der Europameisterschaft ist vor der Bundesliga: Schon im August geht es in der höchsten deutschen Spielklasse wieder zur Sache. Kann Xabi Alonsos Bayer Leverkusen die überragende Meister-Form in die neue Saison mitnehmen? Wie reagiert der FC Bayern mit Vincent Kompany als neuem Trainer auf die erste titellose Spielzeit seit 2011/2012? Und wie schlagen sich die Aufsteiger FC St. Pauli und Holstein Kiel? Klar ist, dass der Auftakt der Spielzeit 2024/25 gar nicht schnell genug kommen kann. Der Sportbuzzer, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), beantwortet alle wichtigen Fragen zur neuen Saison im Überblick.
- Wann geht die Saison 2024/25 los?
- Wann ist die Winterpause?
- Wann endet die Saison 2024/25?
- Wie sind die Anstoßzeiten?
- Wie läuft die TV-Übertragung?
- Gibt es Regeländerungen?
Wann geht die Saison 2024/25 los?
Während die 2. Liga bereits am ersten Augustwochenende (2. bis 4.) den Spielbetrieb aufnimmt, müssen sich Fans der Bundesliga noch ein wenig länger gedulden. Standesgemäß eröffnet Meister Bayer Leverkusen die neue Saison. Die Werkself ist am 23. August zu Gast bei Borussia Mönchengladbach. Der FC Bayern muss beim VfL Wolfsburg ran, Borussia Dortmund empfängt Eintracht Frankfurt. Den gesamten Spielplan finden Sie hier!
Schon eine Woche vorher sind die Bundesligisten zum ersten Mal in einem Pflichtspiel gefordert: Double-Sieger Leverkusen und Vizemeister VfB Stuttgart spielen am 17. August den DFL-Supercup aus. Am selben Wochenende steigt außerdem die erste Runde des DFB-Pokals.
Wann ist die Winterpause?
In der Saison 2024/25 absolvieren die Mannschaften bereits am 15. Spieltag ihre letzten Partien im alten Kalenderjahr. Diese finden vom 20. bis zum 22. Dezember statt. Anschließend ist Winterpause, bis der Spielbetrieb am 10. Januar wieder aufgenommen wird. Dann finden zunächst die letzten beiden Spieltage der Hinrunde statt, ehe es nahtlos mit der Rückrunde weitergeht.
Wann endet die Saison 2024/25?
Die Bundesliga-Saison endet mit dem 34. Spieltag am 17. Mai. Wie üblich werden dann alle neun Partien zeitgleich ausgetragen. Für einzelne Mannschaften könnte die Saison dann aber noch nicht vorüber sein. Der Tabellen-16. wird sich am 22. und 26. Mai in der Relegation gegen den Dritten der 2. Liga behaupten müssen. Am 24. Mai steht darüber hinaus das Finale des DFB-Pokals in Berlin an. Eine Woche später, am 31. Mai, steigt das Champions-League-Finale in München.
Wie sind die Anstoßzeiten?
Hier gibt es zur neuen Saison keine Veränderungen. Das Freitagsspiel startet um 20.30 Uhr. Am Samstagnachmittag wird um 15.30 Uhr angepfiffen, gefolgt vom Topspiel um 18.30 Uhr. Sonntags rollt ab 15.30 Uhr und 17.30 Uhr der Ball.
Wie läuft die TV-Übertragung?
Auch in punkto TV-Übertragung ändert sich nichts. Grundsätzlich zeigt der Streamingdienst DAZN alle Freitags- und Sonntagsspiele, für PayTV-Sender Sky bleiben alle Samstagsspiele sowie komplette Spieltage unter der Woche. Einige Spiele werden auch im Free-TV zu sehen sein. So zeigt der Privatsender Sat1 unter anderem das Eröffnungsspiel, den Rückrunden-Auftakt sowie die Relegation live und kostenfrei.
Gibt es Regeländerungen?
Wirklich bahnbrechende Unterschiede haben Fans in der kommenden Saison nicht zu erwarten. Kleinere Änderungen werden allerdings umgesetzt. So muss etwa der Ball beim Elfmeter nun die Mitte des Kreises berühren. Außerdem - bislang aber ohnehin schon gängige Praxis - muss jedes Team jetzt offiziell einen Kapitän mit Armbinde ausweisen.
Darüber hinaus soll Medienberichten zufolge auch die bei der EM eingesetzte „Mecker-Regel“ künftig in der Bundesliga Anwendung finden. Demnach dürften nur die Kapitäne der Mannschaften mit dem Schiedsrichter sprechen, ansonsten drohen sofort Gelbe Karten. Damit sollen Rudelbildungen auf dem Platz drastisch reduziert werden.