Relegation 2025: Auf- und Abstiegsspiele von Bundesliga bis 3. Liga im Überblick
Nach dem Ende der regulären Saison 24/25 in Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga sind für vier Mannschaften die letzten Entscheidungen noch nicht gefallen. In der Relegation kämpfen sie um den Klassenerhalt oder den Aufstieg. Hinzu kommen zwei weitere Teams, die in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga um einen Platz im Profifußball spielen.
Doch wann finden die Spiele zur Relegation 2025 statt? Wie läuft die Übertragung? Sind die Partien auch im Free-TV zu sehen? Die Antworten dazu gibt es hier.
Überblick
- Regeln: Wie funktioniert die Relegation im deutschen Profifußball?
- Bundesliga-Relegation 2025: 1. FC Heidenheim vs. SV Elversberg
- Relegation zur 2. Bundesliga: 1. FC Saarbrücken vs. Eintracht Braunschweig
- Aufstieg zur 3. Liga: Lok Leipzig vs. TSV Havelse
- Übertragung der Relegationsspiele im Free-TV und Stream
Regeln: Wie funktioniert die Relegation im deutschen Profifußball?
Die Relegation ist seit der Wiedereinführung 2009 fester Bestandteil der Ligastruktur und betrifft sowohl Profivereine als auch Klubs aus dem semiprofessionellen Bereich. Die Auf- und Abstiegsentscheidungen erfolgen in drei Konstellationen:
- Der 16. der Bundesliga spielt gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga
- Der 16. der 2. Bundesliga trifft auf den Drittplatzierten der 3. Liga
- Zwei Regionalligameister ermitteln im Play-off das vierte Aufsteigerteam in die 3. Liga
Gespielt wird im Modus mit Hin- und Rückspiel. Die Gesamttordifferenz entscheidet über den Verbleib in der Liga oder den Aufstieg. Die Regeln sind in allen Ligen fast identisch.
Für alle Relegations- und Aufstiegsspiele gelten die folgenden Rahmenbedingungen:
- Es gibt keine Auswärtstorregel mehr
- Bei Gleichstand nach beiden Spielen geht es in die Verlängerung, gegebenenfalls folgt ein Elfmeterschießen
- Das Heimrecht im Rückspiel erhält die Mannschaft, die vor dem Hinspiel weniger spielfreie Tage hatte
- In den Spielen zur Bundesliga und 2. Bundesliga werden VAR und Torlinientechnologie eingesetzt, in denen zur 3. Liga nicht
- Die Regelungen orientieren sich am UEFA-Modell für K.o.-Spiele
Bundesliga-Relegation 2025: 1. FC Heidenheim vs. SV Elversberg
In der Relegation zur Bundesliga trifft der 16. der höchsten Spielklasse, der 1. FC Heidenheim, auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga, die SV Elversberg. Die Mannschaft aus dem Saarland steht damit vor der Chance, erstmals in die Bundesliga aufzusteigen. Heidenheim hingegen möchte den Abstieg nach zwei Jahren Erstklassigkeit vermeiden.
Termin und Spielort im Hinspiel:
- Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025
- Anstoß: 20.30 Uhr
- Ort: Voith-Arena, Heidenheim
Termin und Spielort im Rückspiel:
- Datum: Montag, 26. Mai 2025
- Anstoß: 20.30 Uhr
- Ort: Ursapharm-Arena, Elversberg
Relegation zur 2. Bundesliga: 1. FC Saarbrücken vs. Eintracht Braunschweig
In der Relegation um den Verbleib bzw. Aufstieg in die 2. Bundesliga fordert der 1. FC Saarbrücken als Drittligist Eintracht Braunschweig heraus. Saarbrücken sicherte sich den dritten Platz durch einen Sieg am letzten Spieltag gegen Borussia Dortmund II. Braunschweig hingegen kämpft nach einer schwierigen Saison um den Klassenerhalt und geht nach einer kurzfristigen Trainerentlassung mit Interimstrainer ins Duell.
Termin und Spielort im Hinspiel:
- Datum: Freitag, 23. Mai 2025
- Anstoß: 20.30 Uhr
- Ort: Ludwigsparkstadion, Saarbrücken
Termin und Spielort im Rückspiel:
- Datum: Dienstag, 27. Mai 2025
- Anstoß: 20.30 Uhr
- Ort: Eintracht-Stadion, Braunschweig
Aufstieg zur 3. Liga: Lok Leipzig vs. TSV Havelse
In den Aufstiegsspielen zur 3. Liga treten die Meister der Regionalliga Nordost und Regionalliga Nord gegeneinander an. Lok Leipzig trifft auf den TSV Havelse, der bereits 2021/22 in der 3. Liga spielte. Nur der Sieger aus beiden Partien erhält einen der vier festgelegten Aufstiegsplätze.
Termin und Spielort im Hinspiel:
- Datum: Mittwoch, 28. Mai 2025
- Anstoß: 19.00 Uhr
- Ort: Bruno-Plache-Stadion, Leipzig
Termin und Spielort im Rückspiel:
- Datum: Sonntag, 1. Juni 2025
- Anstoß: 13.30 Uhr
- Ort: Wilhelm-Langrehr-Stadion, Garbsen (bei Hannover)
Lok Leipzig ist darüber hinaus noch im sächsischen Landespokal aktiv und trifft dort am Samstag, 24. Mai, auf Erzgebirge Aue, weswegen die Partien später stattfinden. Der Sieger qualifiziert sich für die erste Runde des DFB-Pokals 2025/26.
Übertragung der Relegationsspiele im Free-TV und Stream
Die Relegations- und Aufstiegsspiele werden von mehreren Anbietern live im Fernsehen oder per Stream übertragen. Die Übertragungsrechte sind wie folgt verteilt:
- SAT.1 zeigt die vier Partien der Relegation zur Bundesliga und 2. Bundesliga live im Free-TV und im kostenlosen Livestream auf ran.de
- Sky überträgt ebenfalls alle vier Partien zusätzlich im Pay-TV auf Sky Sport Bundesliga sowie über die Streaming-Plattformen Sky Go und WOW
- MagentaSport sendet exklusiv die beiden Aufstiegsspiele zur 3. Liga zwischen Leipzig und Havelse