Daumen runter für Bayern München
Selten schienen die Voraussetzungen für die Titelverteidigung in einer Liga so gut wie in diesem Jahr. Eigentlich. Denn dass die Frauen des FC Bayern München eine ähnlich erfolgreiche Saison spielen, ist alles andere als sicher.
Der Grund: die große Unbekannte auf der Trainerposition. Mit José Barcola tritt ein in Deutschland bislang Unbekannter in die Fußstapfen von Erfolgstrainer Alexander Strauss (wechselte zu Angel City FC). Durchaus möglich, dass zu Saisonbeginn der Münchner Motor ein wenig stocken wird. Zumal mit Bayer Leverkusen und RB Leipzig zum Saisonbeginn anspruchsvolle Gegner warten.
Und da wäre der Fall Lena Oberdorf. Nach über einem Jahr Verletzungspause steht die Nationalspielerin wieder auf dem Feld. Ob die ehemalige Wolfsburgerin allerdings sofort an ihr früheres Leistungshoch anknüpfen kann, darf bezweifelt werden. Aufgrund solcher Unwägbarkeiten dürften die Bayern im Saisonverlauf Probleme bekommen - und der Weg zur Meisterschaft ein steiniger werden.
Die Prognose für alle 14 Klubs
Unser Sport-Ressort hat für alle Teams der Frauen-Bundesliga eine positive und eine negative Prognose abgegeben. Zu den Texten gelangen Sie, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Das „Pfeil nach oben“-Symbol bringt Sie zu den Gründen dafür, warum die Saison ein Erfolg für den jeweiligen Klub wird. Das „Pfeil nach unten“-Symbol führt zu den Gründen, die für das Gegenteil sprechen.
In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.
Zur vollständigen AnsichtWir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer etwas anderen Saison-Vorschau – und hoffen, dass Ihr Verein auf jeden Fall eine gute Spielzeit erlebt!