Glühwein-Pyramide und Festzelt: So schön startet der Weihnachtszauber in Garbsen
Garbsen-Mite. Mit einem Handgriff hat Garbsens Bürgermeister Claudio Provenzano (SPD) den Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber auf dem Rathausplatz offiziell eröffnet: Er schlug am Freitagnachmittag, 28. November, auf einen Buzzer und brachte damit die Beleuchtung an einer acht Meter hohen und festlich geschmückten Tanne mitten auf dem Rathausplatz zum Leuchten.
Zu diesem Zeitpunkt schlenderten schon mehr als 100 Besucherinnen und Besucher über die Holzwege zwischen den Buden. „Ich habe immer an den Weihnachtszauber geglaubt. Es war auch kein Zustand, dass die größte Kommune in der Region Hannover keinen eignen Weihnachtsmarkt hat“, sagte Provenzano bei der Begrüßung zur vierten Auflage des Festes.
Neuer Ausrichter beim Weihnachtsmarkt
Das wird in diesem Jahr erstmals nicht federführend von der Stadtverwaltung, sondern vom privaten Anbieter Mr. Max Food Festivals aus Hildesheim arrangiert. Das Unternehmen hat unter anderem Expertise beim Maschseefest in Hannover gesammelt.
Dessen Chef Maximilian Trantow berichtete, dass sein Team in den vergangenen 24 Stunden viel Arbeit geleistet habe, um alles schön zu gestalten. „Wir haben allein noch mehr als 100 zusätzliche Tannenbäume aufgestellt“, sagte er. Damit stieg deren Zahl auf rund 300, dazu sind unter anderem 1,2 Kilometer Lichterketten und 300 Meter Wege aus Holz aufgebaut worden.
Die neuen Veranstalter haben aber auch weitere Ideen eingebracht. So gibt es ein beheiztes Festzelt, in dem bis 200 Menschen auch bei Regenwetter Platz finden – etwa für Weihnachtsfeiern mit Freunden oder Kollegen. Dort befinden sich auch zwei Bahnen zum Eisstockschießen. Außerdem hat Trantow kürzlich eine Eisenbahn für Kinder angeschafft, auf der sie ihre Runden um einen kleinen Tannenwald drehen können. „Die Bahn ist hier erstmals im Einsatz“, sagte der Veranstalter.
In den Buden auf dem Rathausplatz bieten in diesem Jahr erstmals Kunsthandwerker ihre Waren an. Außerdem gibt es zahlreiche Foodtrucks. Darunter sind außer einer Glühwein-Pyramide auch so ausgefallene Gerichte wie ein Burger mit Entenfleisch und Rotkohl.
Matthias Hölzer aus Osterwald und seine Kinder Hellen (6) und Len (7) gehörten zu den ersten Gästen des Weihnachtszaubers. Ihnen gefällt das neue Konzept gut: „Es ist schön bunt, und es gibt viel Auswahl. Wir vermissen nur die Schlittschuhbahn, die wir in den Vorjahren gern genutzt haben“, sagte Hölzer.
Neue Wege geht die Stadt seit Kurzem beim Thema Sicherheit von Veranstaltungen auf dem Rathausplatz. An allen vier Zufahrten sind massive Poller installiert. Sie sollen verhindern, dass Unbefugte mit einem Auto auf den Platz fahren und so schlimmstenfalls einen Anschlag begehen können.
Buden sind bis zum 21. Dezember geöffnet
Die Buden des Weihnachtsmarktes bleiben bis zum 21. Dezember auf dem Rathausplatz stehen. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 16 bis 20 Uhr; freitags von 16 bis 21 Uhr; samstags von 14 bis 21 Uhr sowie sonntags von 14 bis 20 Uhr.
Mittwochs ist Familientag – die Preise für Kinder-Angebote werden an diesem Tag halbiert. An den nächsten drei Freitagen empfängt Moderator Christoph Dannowski von der Neuen Presse auf der Bühne Gäste zum Promi-Talk, darunter der Hannover-96-Hauptgesellschafter Martin Kind. Samstags ist von 18 bis 21 Uhr jeweils eine Christmas-Party mit Livemusik im Zelt angesagt.
Info: Alle Infos zum Weihnachtszauber gibt es online auf www.garbsen.de/weihnachtszauber. Reservierungen für das Eisstockschießen und das Festzelt sind per E-Mail an reservierung@max-festivals.de möglich.
HAZ