Fragen und Antworten

Amtseinführung von Donald Trump: Wann, wo, wie?

Am 20. Januar wird Donald Trump als 47. US-Präsident vereidigt.

Donald Trump wird am 20. Januar 2025 als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Trump kehrt damit nach seiner Niederlage gegen Joe Biden 2020 ins Weiße Haus zurück. Die wichtigsten Informationen zur Amtseinführung fassen wir hier zusammen:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wo kann man die Amtseinführung live sehen?

Sie können die Amtseinführung von Donald Trump hier im Livestream verfolgen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ansicht wechseln

In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

Zur vollständigen Ansicht

Außerdem übertragen mehrere deutsche Fernsehsender die Amtseinführung des neuen US‑Präsidenten am Montag live. Eine Übersicht:

*erfordert kostenpflichtiges Abo

Liveticker zu Trumps Amtseinführung

Donald Trump übernimmt die Amtsgeschäfte. Der neue Präsident wird am 20. Januar feierlich in das Amt eingeführt. Wir halten Sie in diesem Ticker auf dem Laufenden.

Die Amtseinführung von Donald Trump ist auch Thema später am Abend. Mehrere Sendungen beschäftigen sich mit dem neuen US‑Präsidenten – dabei stehen insbesondere auch die möglichen Auswirkungen einer Trump-Präsidentschaft für Deutschland und Europa im Fokus. Eine Übersicht:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wann und wo findet die Amtseinführung von Donald Trump statt?

Donald Trump wird am Montag, 20. Januar 2025 vereidigt. Die Amtseinführung findet in der Hauptstadt der USA, Washington, D. C., um 12 Uhr Ortszeit statt. In Deutschland ist es dann 18 Uhr.

Traditionell findet die Amtseinführung vor dem Kapitol, dem Sitz des amerika­nischen Kongresses, im Freien statt. Wegen der Wetterverhältnisse wurde die Zeremonie in diesem Jahr jedoch nach drinnen verlegt. Am Montag werden in Washington, D. C., Temperaturen um die minus sechs Grad erwartet. Ansprachen und Reden sollen in der Kuppelhalle des Gebäudes stattfinden.

Das Publikum, das sich bei Amtseinführungen üblicherweise auf der National Mall, der Promenade zwischen Kapitol und Lincoln Memorial versammelt, kann die Zeremonie in einer Sportarena im Stadtzentrum verfolgen. Später soll sich Trump als vereidigter Präsident dort vor seinen Anhängerinnen und Anhängern zeigen.

Wie läuft die Amtseinführung ab?

Der „Inauguration Day“ (Tag der Amtseinführung) spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Zeremonie folgt einem festen Protokoll, wozu unter anderem das Leisten des Amtseids des neuen Präsidenten und Vizepräsidenten vor dem Obersten Richter sowie die Antrittsrede des Präsidenten („Inaugural Address“) zählt. Insgesamt dauert die Amtseinführung rund zwei Stunden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei der Vereidigungszeremonie gibt es auch Unterhaltungs­programm: Die bekannte Country­sängerin Carrie Underwood wird das Lied „America the Beautiful“ singen. Die Nationalhymne kommt bei der Zeremonie von Tenor Christopher Macchio. Auch der Country­sänger Lee Greenwood tritt dort auf. Greenwoods Lied „God Bless the USA“ war im Wahlkampf so etwas wie die inoffizielle Trump-Hymne.

Im Anschluss werden der scheidende US-Präsident Joe Biden und seine Vizepräsidentin Kamala Harris offiziell verabschiedet. Derweil ist es üblich, dass der Nachfolger im Präsidenten­zimmer im Kapitol erste Dokumente unterzeichnet. Traditionell sind dies Ernennungs­urkunden, Memoranden, Proklamationen oder auch Anordnungen.

Es folgt ein feierliches Mittagessen im Kapitol mit Präsident Trump, Vizepräsident Vance und Gästen. Danach inspizieren der neue Präsident und dessen Vize Einheiten des US‑Militärs bei einem Parademarsch am Kapitol.

Abends nimmt Trump schließlich an drei festlichen Bällen teil und will bei allen drei Veranstaltungen auch sprechen. Bei einem der Bälle tritt die einst legendäre Discogruppe Village People auf, die unter anderem mit den Liedern „Y.M.C.A.“ und „Macho Man“ weltbekannt wurde. Beide Songs nutzte Trump ausgiebig im Wahlkampf.

Welche Gäste werden bei der Trump-Amtseinführung erwartet?

Traditionell nehmen ehemalige US‑Präsidenten an der Amtseinführung eines neuen Präsidenten teil. 2025 werden Barack Obama, George W. Bush und Bill Clinton der Zeremonie beiwohnen. Auch Trumps Vorgänger im Amt, Joe Biden, wird anwesend sein. Bei dessen Amtseinführung 2021 hatte sich der damals unterlegene Trump geweigert, zu erscheinen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zahlreiche internationale Gäste aus Politik und Wirtschaft werden bei der Amtseinführung von Donald Trump vor Ort sein. Angekündigt sind unter anderen die Regierungschefs von Ungarn (Viktor Orban), Italien (Giorgia Meloni) und Argentinien (Javier Milei). China schickt seinen Vizepräsidenten Han Zheng nach Washington.

Deutschlands Regierung wird vom Botschafter der Bundesrepublik, Andreas Michaelis, vertreten. Auch der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt, sowie die AfD-Politiker Tino Chrupalla und Beatrix von Storch werden vor Ort sein. Angekündigt ist zudem der britische Rechtspopulist und Brexit-Vorantreiber Nigel Farage.

Auch Prominenz aus Wirtschaft wird der Amtseinführung beiwohnen. Neben Tesla-Chef und X‑Inhaber Elon Musk, der in der neuen Trump-Administration eine aktive Rolle übernehmen soll, stehen Amazon-Gründer Jeff Bezos, Mark Zuckerberg (Meta), Sam Altman (OpenAI) und Shou Chew (Tiktok) auf der Gästeliste.

Wahlsieg und Rückkehr ins Amt

Donald Trump setzte sich bei der Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 gegen die demokratische Kandidatin Kamala Harris durch. Mit 312 Wahlleute­stimmen erhielt er eine klare Mehrheit im Electoral College (erforderlich sind 270 electoral votes). Anders als bei Trumps erster gewonnenen Präsidentschafts­wahl 2016, gewann der Republikaner diesmal auch die Popular Vote, landesweit stimmten 49,8 Prozent der Bürgerinnen und Bürger für den ehemaligen Präsidenten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

mit dpa