DDR-Bürger 1989 in Hannover

01 / 15
Helfer des THW gaben 1989 im Bunker unter dem Hauptbahnhof heiße Getränke an DDR-Bürger aus.
Quelle: Pierre Graser / THW
Weiterlesen nach der Anzeige

02 / 15
Karges Massenquartier: In einer Unterkunft des Technischen Hilfswerks konnten 1989 Dutzende DDR-Bürger übernachten.
Quelle: Pierre Graser / THW

03 / 15
In der Kaserne des Bundesgrenzschutzes in der Möckernstraße – hier ein Bild vom 5. November 1989 – wurden Hunderte DDR-Übersiedler untergebracht.
Quelle: Karin Blüher

04 / 15
Vor einer ungewissen Zukunft: Erschöpfte DDR-Flüchtlinge aus Prag kamen im Oktober 1989 mit dem Zug auf dem Messebahnhof in Laatzen an. Dröse
Quelle: NP

05 / 15
Oktober 1989: Erschöpfte DDR-Flüchtlinge aus Prag sind mit dem Zug auf dem Messebahnhof angekommen.
Quelle: NP
Weiterlesen nach der Anzeige

06 / 15
Zwei Frauen reichten Bananen und Schokolade in den Zug: Erschöpfte DDR-Flüchtlinge aus Prag sind im Oktober 1989 auf dem Messebahnhof angekommen.
Quelle: NP

07 / 15
Dichtes Gedränge im Oktober 1989: Erschöpfte DDR-Flüchtlinge aus Prag sind mit dem Zug auf dem Messebahnhof angekommen.
Quelle: NP

08 / 15
Dutzende Betten in einem Saal: Notunterkunft in der Turnhalle der Kaserne des Bundesgrenzschutz in der Möckernstraße.
Quelle: Udo Heuer

09 / 15
Übernachtung im Zivilschutzbunker unter dem Hauptbahnhof: Das Foto zeigt DDR-Bürger am 18. November 1989.
Quelle: Andre Spolvint
Weiterlesen nach der Anzeige

10 / 15
1200 Übersiedler aus der DDR trafen am 5. November 1989 mit dem Zug auf dem Messebahnhof ein.
Quelle: Torsten Otte


