Gewerbe- und Einkommenssteuer gut verdienender Wedemärker bringen Geld in die kommunale Kasse. Aber auch die Ausgaben und Investitionen wachsen stetig. Vor der Ratssitzung hat sich nun erneut Protest gegen die geplante Gewerbeansiedlung in Gailhof gerührt.
Bissendorf.Hohe Gewerbesteuereinnahmen auch im Jahr 2020 erwartet die Gemeinde Wedemark. Gemeindekämmerer Joachim Rose muss trotz hoher Erträge für den Haushalt 2020 dennoch ein Defizit schreiben. Das ist nun in der Sitzung des Gemeinderates deutlich geworden. Vorangegangen war erneuter Protest der Gegner gegen das geplante neue Gewerbegebiet in Gailhof. Auf ihren Transparenten befürchteten sie eine „optische Vermüllung von Gailhof und Meitzel und vom Tor zur Heide“.
Bei der Präsentation des Zahlenwerks machte Rose deutlich, dass den Einnahmen der Kommune in Höhe von 64,2 Millionen Ausgaben in Höhe von 66,9 Millionen Euro gegenüberstehen. Höchste Einnahmeposten sind die Erträge aus der Einkommenssteuer – und damit vielen gut verdienenden Wedemärkern zu verdanken. Doch das Defizit von 2,5 Millionen Euro im ordentlichen Haushalt sei ärgerlich, sagte Rose, werde aber durch einen Überschuss im außerordentlichen Bereich auf 1,4 Millionen Euro reduziert.